Kein Infrastrukturprojekt in Europa ist so umstritten wie die Ostsee-Pipeline Nord Stream 2, eine direkte Gas-Verbindung zwischen Russland und Deutschland. Für Juri Vitrenko, den Chef des ukrainischen Energiekonzerns Naftogaz, ist sie Teil eines großen Plans: die Vorbereitung einer russischen Invasion in die Ukraine. Der Staatskonzern Naftogaz betreibt das 38.000 Kilometer lange Gasnetz durch die Ukraine - das bisher auch russisches Gas nach Mitteleuropa transportiert.
Gasversorgung:"Die ersten Bomben werden den Pipelines gelten"
Lesezeit: 5 min
Der Staatskonzern Naftogaz betreibt das 38 000 Kilometer lange Gasnetz durch die Ukraine.
(Foto: Roman Pilipey/dpa)Juri Vitrenko, Chef des ukrainischen Staatskonzerns Naftogaz, über den Konflikt mit Russland, die Rolle der Ostsee-Pipeline Nord Stream 2 - und die schwierige Haltung Deutschlands.
Interview von Michael Bauchmüller und Paul-Anton Krüger
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Online-Sucht
"Kinder müssen lernen, Langeweile auszuhalten"
Karl Lauterbachs Bilanz
Kann er nun Minister? Oder kann er's nicht?
Unbekanntes Italien
Die bessere Seite des Lago Maggiore
Eurovision Song Contest
Danke, Europa
Leben und Gesellschaft
»Nur darauf zu warten, selbst zu erzählen, tötet jede Kommunikation«