Fünf Stunden haben sie in Brüssel verhandelt, in der Nacht zum Samstag war es dann soweit: Moskau und Kiew einigten sich auf ein "Winterpaket", mit dem die Gasversorgung der Ukraine zumindest bis März 2016 gesichert sein soll. Die Vereinbarung sei auch bedeutend für einen "anhaltenden, sicheren und verlässlichen Gas-Transit aus Russland in die Europäische Union", sagte der für Energiefragen zuständige Vizepräsident der EU-Kommission Maroš Sefčovič. Allerdings seien für eine Unterzeichnung des Abkommens noch getrennte Verfahren nötig. Dies solle aber im Laufe dieser Woche geschehen, versicherte der ukrainische Energieminister Wladimir Demtschischin.
Ukraine:Das Gas strömt wieder
Lesezeit: 2 min
Der Gasfluss aus Russland stockt: ein Mitarbeiter des ukrainischen Unternehmens UkrTransGaz.
(Foto: Vincent Mundy/Bloomberg)Das "Winterpaket" für die Ukraine steht : Vor dem Treffen mit Merkel und Hollande Ende der Woche einigen sich Moskau und Kiew nach langem Streit auf die Energielieferungen - bis zum Frühjahr 2016.
Von Alexander Mühlauer, Brüssel
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Gesundheit
Mythos Kalorienverbrauch
Essen und Trinken
"Man muss einem Curry in der Zubereitung viel Aufmerksamkeit schenken"
Beziehung
"Die beste Paartherapie ist das Zusammenleben"
Digitalisierung
KI, unser Untergang?
Gesundheit
"Im kalten Wasser zu schwimmen, ist wie ein sicherer Weg, Drogen zu nehmen"