MeinungKlimaschutz nach US-Wahlen:Wut, Baby, Wut

Essay von Anna Lea Jakobs

Lesezeit: 7 Min.

(Foto: Collage: sted/SZ, Fotos: imago, AP, dpa)

Donald Trumps Amtszeit wird für die Klimapolitik vermutlich verheerend sein. Gerade viele junge Menschen entmutigt das, manche werden anfällig für politische Extreme. Zeit, Widerstand zu leisten.

Einer, der den Klimawandel als „eine der größten Betrügereien aller Zeiten“ beschreibt, wird Präsident der USA. Ein Land, das in den vergangenen vier Jahren mit ehrgeizigen ökologischen Plänen der ganzen Welt Hoffnung gegeben hat. Ein Land, das Milliardensummen in den Klimaschutz der Entwicklungs- und Schwellenländer steckte. Ein Land, das ein historisches Subventionsprogramm für grüne Technologien einführte und so auch andere Staaten merken ließ, dass sie in die Gänge kommen müssen.

Zur SZ-Startseite

SZ PlusMeinungJugend und Demokratie
:Es reicht halt nicht, ein paar Videos mit Witzchen zu machen

Kommentar von Kathrin Müller-Lancé

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: