Ein simples „Nein“ war es diesmal von Donald Trump: Er werde nicht, wie die Europäische Union vorgeschlagen hatte, einer Freihandelszone für Autos und Industriegüter zustimmen. Stattdessen, so sein Vorschlag, freilich nicht ohne drohenden Unterton: „Wir haben ein Handelsdefizit von 350 Milliarden Dollar gegenüber der EU, und das könnte man schnell abbauen. Eine Möglichkeit ist, dass sie Energie von uns kaufen, dann können sie das Defizit von 350 Milliarden Dollar in einer Woche ausgleichen. Sie müssen sehr viel Energie kaufen.“
EnergieTrump will Europa sein Erdgas aufdrängen
Lesezeit: 3 Min.

Der US-Präsident bietet der EU an, sich mit Flüssiggas im Wert von 350 Milliarden Dollar von Zöllen freizukaufen. Derart viel Gas könnte alle EU-Staaten und Großbritannien zwei Jahre lang versorgen.
Von Michael Bauchmüller und Nakissa Salavati
Lesen Sie mehr zum Thema