Kehrtwende bei den Zöllen:Trumps Chaos und die Frage, wer davon profitiert

Lesezeit: 3 Min.

(Foto: Collage: sted/SZ, Fotos: imago, reuters)

Erst rief der Präsident zum Aktienkauf auf, dann verkündete er seine Zollpause – und die Börsenkurse kannten kein Halten mehr. Mehrere Demokraten werfen ihm deshalb nun Marktmanipulation vor.

Von Ann-Kathrin Nezik, New York

Donald Trump gibt jetzt auch Börsentipps. Am Mittwochmorgen rief er Anleger auf, einen kühlen Kopf zu bewahren. Nur Minuten später schrieb er auf seiner Plattform Truth Social, dass nun ein „großartiger Moment“ sei, um Aktien zu kaufen. Wer dem Rat des US-Präsidenten folgte, konnte eine Menge Geld verdienen. Denn am Nachmittag schossen die Kurse an der US-Börse nach oben. Der Technologie-Index Nasdaq legte um mehr als zwölf Prozent zu. Einzelne Aktien gewannen sogar noch stärker. Das Papier von Tesla etwa notierte mit 23 Prozent im Plus. Auslöser der Börsenrally war Trump selbst. Er kündigte an, seine Gegenzölle gegen die meisten Länder für 90 Tage zu pausieren.

Zur SZ-Startseite

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: