Während viele Politiker in Deutschland noch mit Donald Trump hadern, hat sich die Börse bereits auf die neuen Realitäten eingestellt. Beobachter und Analysten in Europa lamentierten noch, da zuckten die Aktienprofis in den USA schon am Tag nach der Wahl bloß mit den Schultern. Ob Trump ihnen persönlich sympathisch sei? Darum gehe es nicht – und damit dürfe man nicht zu viel Zeit verlieren. Denn Trumps Präsidentschaft werde die Finanzmärkte deutlich bewegen, wohl oder übel. Die SZ zeigt daher die fünf bislang wichtigsten Trump-Effekte am Parkett.
Börse:Diese fünf Trump-Effekte bewegen die Kurse
Lesezeit: 4 Min.
Obwohl Donald Trump bislang nicht im Amt ist, reagiert die Börse heftig. Den Anlegern wird klar: Der kommende US-Präsident wird die Finanzmärkte grundsätzlich verändern.
Von Victor Gojdka, Berlin
USA:Trump will Hedgefonds-Manager zum Finanzminister machen
Der vergleichsweise gemäßigte Wall-Street-Mann Scott Bessent soll künftig das US-Finanzministerium führen. Er könnte sich mit dem designierten Handelsminister und Musk-Vertrauten Howard Lutnick einen Machtkampf um Strafzölle liefern.
Lesen Sie mehr zum Thema