Handel:So hart würden Trumps Autozölle die deutschen Hersteller treffen

Lesezeit: 4 Min.

Neuwagen auf einem Autoterminal in Bremerhaven – einem der größten Autohäfen der Welt. (Foto: Ingo Wagner)

Details will der US-Präsident noch nicht verkünden, aber schon jetzt ist klar: Sein Ziel dürfte sein, die Autobauer gegeneinander auszuspielen – und einen Keil in die Europäische Union zu schlagen.

Von Thomas Fromm und Christina Kunkel

Ob das wirklich eine gute Idee ist? Wegen der drohenden US-Zölle auf ausländische Autoimporte will VW-Chef Oliver Blume jetzt selber in den Ring steigen und verhandeln. „Wir werden mit der neuen Trump-Regierung jetzt kurzfristig Kontakt aufnehmen“, sagte er am Wochenende dem ZDF. „Wir“, das ist das Unternehmen Volkswagen, nicht etwa die deutschen Autobauer gemeinsam, schon gar nicht die europäischen Hersteller.

Zur SZ-Startseite

SZ PlusStrafzölle
:„Trump demoliert gerade die komplette Nachkriegsordnung“

In der EU weiß man schon lange, dass der US-Präsident Zölle einsetzt, um zu bekommen, was er will. Doch jetzt plant Trump eine neue Steuer, die einen Inflationsschock auslösen – und Europa spalten könnte.

Von Jan Diesteldorf, Alexander Hagelüken und Alexander Mühlauer

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: