George Poe Williams ist wütend und traurig. "Mein Herz ist schwer", sagt er. Jeder Satz in der Videokonferenz klingt wie ein Vorwurf an die Welthandelsorganisation (WTO) in Genf und jene reiche Staaten, die aus seiner Sicht bislang die Patentfreigabe für Corona-Impfstoffe verhindert haben: Großbritannien, die Schweiz, auch Deutschland. "Ich bin enttäuscht. So viele Menschen sind gestorben, wie viele sollen noch sterben?", fragt Williams, der Chef der National Health Workers Union of Liberia, kurz Nahwul, einer Gewerkschaft für das Gesundheitswesen.
Pandemie-Bekämpfung:Geben Regierungen nun Patente auf Covid-Vakzine frei?
Lesezeit: 5 min
Gewerkschafter George Poe Williams aus Liberia in Davos. Die Gewinner der Pandemie seien die Pharmakonzerne, sagt er. Sein Beifall sei reiner Sarkasmus.
(Foto: Public Services International/oh)Die Welthandelsorganisation WTO berät von Sonntag an darüber, den Patentschutz für diese Impfstoffe zu lockern. Eine Einigung ist in Greifweite, doch Aktivisten sind frustriert.
Von Elisabeth Dostert und Björn Finke, München/Brüssel
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Kino
»Meine Depression war eine gesunde Reaktion auf ein krankes System«
Renault Megane E-Tech Electric im Test
Das Auto, das keinen Regen mag
Job-Junkies
Feierabend - was ist das?
Luftverkehr
"Ich befürchte, dass dieser Sommer ein Horror wird"
Erziehung
Ich zähle bis drei