Traumjobs - so sind sie wirklich:"Man muss schon auch autoritär sein"

Lesezeit: 5 min

Traumjobs - so sind sie wirklich: Gästeführerin Veronika Becker in ihrem Element.

Gästeführerin Veronika Becker in ihrem Element.

(Foto: Isabel Fisch)

Arbeiten, wo andere Urlaub machen: Gästeführerin gilt als Traumberuf. Doch wie ist es wirklich, bei 41 Grad Touristen durch Paris zu führen? Ein Realitätscheck.

Von Isabel Fisch

Traumjobs

Die SZ-Serie "Traumjobs - so sind sie wirklich" erklärt, wie Berufe wie Feuerwehrmann, Meeresbiologin oder Schauspieler wirklich sind. Was kann man verdienen? Wie sind die Arbeitsbedingungen? Wie erfüllend ist das? Alle Folgen finden Sie auf dieser Überblicksseite.

Zehn nach zehn. "So langsam könnten sie kommen", sagt Veronika Becker und blickt von ihrer Armbanduhr hoch zum Centre Pompidou, "sonst schaffen wir den Eiffelturm nicht mehr." Ihr Kollege Christian Hoeltzer nickt. Die beiden Deutschen leben in Paris - und hier den Traum vieler Menschen: Als Gästeführer arbeiten sie da, wo andere Urlaub machen. "Paris ist mein Herz und die Stadt anderen zu zeigen meine absolute Leidenschaft", sagt die 70-Jährige. Doch wie ist der Job wirklich?

SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Mature man using laptop in bed with girlfriend asleep wearing face mask; arbeit und liebe
Liebe und Partnerschaft
»Die meisten Paare reden nur fünf bis zehn Minuten pro Tag richtig«
Pfannen-Guide
Essen und Trinken
"Wer 80 Euro für eine beschichtete Pfanne ausgibt, ist gut bedient"
Melanie Brinkmann; Melanie Brinkmann
Gesundheit
"Das Herpesvirus CMV ist die häufigste infektiöse Ursache für Fehlbildungen bei Kindern"
SZ-Magazin
Anorexie
Sie wollte leben, aber nicht essen
#Metoo
"Ich fühle mich seitdem so klein"
Zur SZ-Startseite