Süddeutsche Zeitung

Transparency: Korruptionsbericht:Entscheidungen mit Geschmäckle

Lesezeit: 1 min

Vernichtendes Urteil: Einer Studie zufolge halten mehr als die Hälfte aller Menschen Unternehmen für korrupt. Auch die Politik wird abgewatscht.

Bestechung ist in der Wirtschaft üblich - zu diesem Urteil kommt ein Großteil der EU-Bürger. 54 Prozent der Befragten glauben, dass Privatunternehmen in ihrem eigenen Land politische Entscheidungen mit Bestechungsgeldern beeinflussen - das sind acht Prozentpunkte mehr als vor fünf Jahren.

Die erschreckenden Zahlen gehen aus einer weltweiten Umfrage hervor, die das Gallup-Institut für die Anti-Korruptions-Organisation Transparency International erstellt hat. "Dieses Ergebnis zeigt, wie ernüchtert die Öffentlichkeit nach der Finanzmarktkrise ist, die durch schwache Regulierung und mangelnde Verantwortung der Unternehmen beschleunigt wurde", erklärte die Vorsitzende von Transparency, Huguette Labelle.

Bei der letzten Erhebung im Jahr 2007 wurde allerdings nicht direkt nach der Zahlung von Bestechungsgeldern zur Manipulation politischer Entscheidungen gefragt. Inwieweit die hohen Werte tatsächlich mit der Finanzmarktkrise zusammenhängen, lässt sich deshalb nicht feststellen.

Serbien in Europa Schlusslicht

Das Korruptionsbarometer 2009 bezieht sich auf 69 Staaten, Deutschland ist nicht darunter. Befragt wurden 73.000 Menschen, die Fragen mussten jeweils mit Bezug auf das eigene Land beantwortet werden. Zehn Prozent der Befragten gaben demnach an, in den zurückliegenden zwölf Monaten mindestens ein Mal Bestechungsgeld gezahlt zu haben. In Kamerun, Liberia, Sierra Leone und Uganda traf dies sogar auf über die Hälfte zu. In den ehemaligen Sowjetrepubliken berichteten 28 Prozent der Befragten von Korruption bei Polizei, im Justiz- oder Gesundheitswesen, ein starker Anstieg gegenüber 2007 (21 Prozent).

In den erfassten EU-Staaten erklärten durchschnittlich fünf Prozent der Befragten, sie hätten in den vorausgegangenen zwölf Monaten Bestechungsgeld zahlen müssen. In den Ländern des westlichen Balkans und der Türkei lag diese Quote nur bei drei Prozent. Einzelne europäische Länder schneiden allerdings deutlich schlechter ab: In Serbien und Griechenland musste der Umfrage zufolge jeder fünfte Bürger Bestechungsgeld zahlen. Gegenüber dem letzten Korruptionsbarometer von 2007 haben sich die Zahlen für Mittel- und Südosteuropa aber deutlich verbessert.

Und wie sehen Ihre Erfahrungen mit Korruption aus? Sagen Sie es uns hier!

Bestens informiert mit SZ Plus – 4 Wochen kostenlos zur Probe lesen. Jetzt bestellen unter: www.sz.de/szplus-testen

URL:
www.sz.de/1.463016
Copyright:
Süddeutsche Zeitung Digitale Medien GmbH / Süddeutsche Zeitung GmbH
Quelle:
sueddeutsche.de/AP/dpa/tob/mel
Jegliche Veröffentlichung und nicht-private Nutzung exklusiv über Süddeutsche Zeitung Content. Bitte senden Sie Ihre Nutzungsanfrage an syndication@sueddeutsche.de.