Lernidee:"Die Karte der bereisbaren Länder war mal wesentlich größer"

Lesezeit: 5 min

Lernidee: Seitdem sie keine Reisen mehr mit der Transsibirischen Eisenbahn anbieten können, weicht Lernidee auf andere Sonderzüge aus. Im Bild der Glacier Express in Andermatt, Schweiz.

Seitdem sie keine Reisen mehr mit der Transsibirischen Eisenbahn anbieten können, weicht Lernidee auf andere Sonderzüge aus. Im Bild der Glacier Express in Andermatt, Schweiz.

(Foto: imago)

Nurlan Mukash und Felix Willeke haben mitten in der Pandemie einen Reiseanbieter gekauft - und dann auch noch einen mit Russland-Schwerpunkt. Wie der Krieg alles veränderte.

Interview von Lea Hampel, Berlin

Das Berliner Reiseunternehmen Lernidee bedient seit dreieinhalb Jahrzehnten eine Nische. Das bisher wichtigste Produkt mit jährlich Tausenden Kunden: die Transsibirische Eisenbahn. "Große Zugreisen, kleine Schiffsreisen" umschreiben Felix Willeke und Nurlan Mukash ihr Geschäft. Die bisherigen Geschäftsführer haben mit einem Kollegen im August die Firma gekauft. Ein Gespräch über die Krise als Dauermodus.

SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
GPT-4
Die Maschine schwingt sich zum Schöpfer auf
Zähne und Zeitgeist
Generation Beißschiene
FILE PHOTO: Former President Donald Trump greets fans as he arrives at NCAA Wrestling Championships
Donald Trump
Nicht zu fassen. Oder doch?
Smiling female explorer looking away against sky
Gesundheit
"Siebeneinhalb Stunden Schlaf waren mein Game-Changer"
Feministische Außenpolitik
Feminismus und Geschwafel
Zur SZ-Startseite