Der Tourismus ist schon immer eine Wette auf die Zukunft. Bilder vom Strand bringen februarbleiche Kunden dazu, ganze Monatsgehälter hinzublättern für die Aussicht auf Sommer. Und Reiseanbieter haben die Aufgabe, ferne Tage unter Palmen so realistisch heraufzubeschwören, dass sich der Kunde sogar toll fühlt, während er große Geldsummen ausgibt. Die Reisebranche ist deshalb schon immer - Waldbränden, Terroranschlägen und Pandemien zum Trotz - im besten Sinne zweckoptimistisch.
MeinungNachhaltigkeit im Tourismus:Ehrlichkeit zahlt sich aus
Kommentar von Lea Hampel
Lesezeit: 2 Min.

Viele Urlaubsanbieter werben damit, nachhaltiger zu werden. Das ist okay. Aber sie sollten transparenter über Fortschritte und Probleme sprechen - ihrem eigenen Erfolg zuliebe.

Deutsche Umwelthilfe vs. Tui:Jetzt gehen Umweltschützer gegen die Kreuzfahrtindustrie vor
Tui Cruises und andere Anbieter betonen gern, dass die Kreuzfahrt klimafreundlicher wird. Die Deutsche Umwelthilfe klagt jetzt gegen deren Klimaversprechen. Die Frage ist, ob das die Branche verändern kann.
Lesen Sie mehr zum Thema