Autonomes FahrenDas sind die Robotaxis von Tesla

Lesezeit: 2 Min.

Flügeltüren und Platz für zwei Passagiere: Das Tesla-Robotaxi namens Cybercab wurde am Donnerstag vorgestellt.
Flügeltüren und Platz für zwei Passagiere: Das Tesla-Robotaxi namens Cybercab wurde am Donnerstag vorgestellt. (Foto: Tesla/via REUTERS)

Ein Zweisitzer mit Flügeltüren, ohne Lenkrad und Pedale. Elon Musk zeigt jetzt das, was er schon seit Jahren versprochen hat: ein selbstfahrendes Taxi. Aber wann kommt es wirklich auf die Straße?

Von Christina Kunkel

Die Zukunft, die Elon Musk schon vor acht Jahren zum ersten Mal versprochen hat, sie soll jetzt wirklich da sein. „Wir haben heute 50 voll autonome Fahrzeuge dabei. Ihr seht Model Ys und das Cybercab. Alle ohne Fahrer“, sagte der Tesla-Chef am Donnerstag bei der Vorstellung seiner Roboter-Autos in Kalifornien. Zu sehen waren ein zweisitziges Coupe mit Flügeltüren, das ein bisschen an einen eingelaufenen Cybertruck erinnert. Dazu zeigte Musk einen „Robovan“, der bis zu 20 Menschen autonom transportieren soll, aber auch Güter.

Zur SZ-Startseite

Autonomes Fahren
:Bei Tempo 95: Hände weg vom Steuer

Mit der nächsten Generation des Drive Pilot macht Mercedes einen weiteren Schritt auf dem Weg zum autonom fahrenden Auto. In der Praxis aber zeigt sich: Immer wieder quittiert der Autopilot den Dienst.

SZ PlusVon Stefan Schmid

Lesen Sie mehr zum Thema

  • Medizin, Gesundheit & Soziales
  • Tech. Entwicklung & Konstruktion
  • Consulting & Beratung
  • Marketing, PR & Werbung
  • Fahrzeugbau & Zulieferer
  • IT/TK Softwareentwicklung
  • Tech. Management & Projektplanung
  • Vertrieb, Verkauf & Handel
  • Forschung & Entwicklung
Jetzt entdecken

Gutscheine: