Demonstrationen in Grünheide:Vereinzelt Auseinandersetzungen bei Protestzug zum Tesla-Werk

Lesezeit: 2 Min.

Der Protestzug zur Tesla Gigafactory in Brandenburg. (Foto: Axel Schmidt/Getty Images)

Mehr als 1000 Umweltaktivisten demonstrierten gegen den Ausbau des Tesla-Werks in Brandenburg. Nach chaotischen Szenen am Freitag blieb es am Samstag deutlich friedlicher.

Bei einem Demonstrationszug zur Tesla-Fabrik in Grünheide bei Berlin ist es laut Polizeiangaben am Rande vereinzelt zu Auseinandersetzungen zwischen Teilnehmern und Einsatzkräften gekommen. Es sei zudem Pyrotechnik gezündet worden, teilte die Polizei am Samstag mit.

Bis 19 Uhr sei eine Person in Gewahrsam genommen worden, hieß es. Vier Anzeigen seien aufgenommen worden, unter anderem wegen Verstoßes gegen das Versammlungsgesetz. Ein Polizist sei leicht verletzt worden, sagte ein Polizeisprecher. Angaben zu möglicherweise verletzten Protestteilnehmern könne er nicht machen. Am Abend sei die Lage zunächst entspannt gewesen. Man beobachte aber das Geschehen an den Camps.

Mehr als 1000 Umweltaktivisten hatten nach Polizeiangaben mit dem Demozug gegen Tesla protestiert. Vom Bahnhof Fangschleuse zogen sie am Samstag ab etwa 14.30 Uhr in Richtung der einzigen europäischen Autofabrik von Firmenchef Elon Musk.

Mangelnde Kreativität war den Demonstranten nicht vorzuwerfen. Ein Cybertruck-Fahrrad vor der Teslafabrik. (Foto: Axel Schmidt/Getty Images)

Eine Auseinandersetzung zwischen einzelnen Protestteilnehmern und der Polizei gab es zuvor, als etwa 500 Aktivisten Richtung Startpunkt der Demo zogen, wie die Polizei mitteilte. Einsatzkräfte hätten diesen Zug begleitet. Im Zuge der Auseinandersetzung sei es zur Anwendung von "einfacher körperlicher Gewalt" durch die Beamten gekommen.

Kanzler Olaf Scholz (SPD) hofft auf einen Ausbau der Produktion von Tesla. Brandenburg habe einen riesigen Boom und großes Wirtschaftswachstum, sagte Scholz am Samstag bei einer Talkrunde des Redaktionsnetzwerks Deutschland (RND) auch mit Blick auf die Tesla-Fabrik. "Ist zwar umstritten, wie wir merken, aber ich hoffe, sie wird ihre Produktion noch weiter verdoppeln."

Mehrere Organisationen hatten zu den Protesten aufgerufen. Mit der Demonstration gegen Tesla wollen sie vor Gefahren für die Umwelt warnen, sie kritisieren aber auch andere Autobauer. Bei dem Protest riefen manche: "Runter mit der Aktie, hoch mit dem Wasserschutz!" Die Stimmung war angespannt, nachdem es am Freitag zu Zusammenstößen zwischen Demonstranten und der Polizei gekommen war.

"Diesem System ist es egal, ob Tesla, VW oder Mercedes - Autokonzerne und ihre politischen Befürworter sind verantwortlich für den Ausverkauf unserer Lebensgrundlagen", sagte die Sprecherin der Organisation Disrupt Tesla ("Tesla stören"), Lucia Mende, vor der Demonstration. "Das müssen wir verhindern und das werden wir verhindern."

Die Bürgerinitiative Grünheide warf Tesla und der Brandenburger Landesregierung vor, die Interessen der Menschen in der Region nicht genug zu beachten. "Man zieht das durch, man hört nicht auf die Befindlichkeiten der Menschen vor Ort", sagte Sprecher Steffen Schorcht. "Es dient ausschließlich den Interessen von Tesla."

Tesla-Chef Musik zeigt sich irritiert

Das Bündnis "Tesla den Hahn abdrehen" sieht Gefahren für das Grundwasser. "Teslas Luxusautos verschmutzen und verbrauchen weltweit knappes Trinkwasser", sagte Sprecherin Karolina Drzewo. Sie kritisierte, dass eine Erweiterung des Werks inklusive Waldrodung weiterhin geplant sei, obwohl die Mehrheit der Bürger bei einer Befragung in Grünheide dagegen gestimmt habe.

Tesla-Chef Elon Musk zeigte sich irritiert über die Proteste. "Es passiert etwas sehr Seltsames, da Tesla als einziger Autokonzern angegriffen wurde!", schrieb er auf dem Portal X.

Tesla produziert seit 2022 in Grünheide Elektroautos. Das Unternehmen hat Vorwürfe zur Verschmutzung von Wasser stets zurückgewiesen mit dem Hinweis, dass der Wasserverbrauch zurückgegangen sei und außerdem unter dem Branchendurchschnitt liege.

Am Freitag hatte es Tumulte am Rande des Tesla-Werksgeländes gegeben. Mehrere Aktivisten hatten versucht, auf das Gelände vorzudringen, die Polizei stoppte dies. Protestteilnehmer und Beamte gerieten aneinander. Die Aktionen mehrerer Gruppen, die seit Mittwoch dauern, sollen bis zum Sonntag weitergehen.

© SZ/dpa/che - Rechte am Artikel können Sie hier erwerben.
Zur SZ-Startseite

SZ PlusBrandenburg
:Massive Proteste gegen Tesla

In Brandenburg mischen sich Demonstranten mit radikaleren Teilen der Klimaschutzbewegung. Sie versuchen, auf das Gelände des amerikanischen E-Autoherstellers zu kommen - und wollen den Ausbau des Werks verhindern.

Von Celine Chorus

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: