Bei Temu kann man so ziemlich alles kaufen, was man sich vorstellen kann - wie es aussieht, auch illegale Waffen. Zu diesem Ergebnis kommt jedenfalls die britische Verbraucherschutzorganisation Which?. Die Testkäufer bestellten auf der chinesischen Shopping-Plattform Messer, Äxte und Schlagstöcke, die in Großbritannien offenbar verboten sind. Dabei wurde zum Teil nicht einmal das Alter der Käufer überprüft. Gut möglich also, dass Jugendliche unter 18 so an Messer kamen, die sie niemals hätten kaufen dürfen.
Online-Shopping:Bei Temu gibt's fast alles - und offenbar auch illegale Waffen
Lesezeit: 2 Min.
Britische Verbraucherschützer schlagen Alarm: Sie konnten bei der Shopping-Plattform Messer bestellen, die in Großbritannien wohl verboten sind - teils getarnt als Schlüsselanhänger.
Von Alexander Mühlauer, London
Forschung:Aufstand der Ökonomen
Wirbel um das Institut zur Zukunft der Arbeit: Erst wurden die Mittel halbiert, jetzt wollen Hunderte Forscher den neuen Chef verhindern. Es geht um dessen Umgang mit schweren Vorwürfen.
Lesen Sie mehr zum Thema