Telekommunikation - Kiel:Glasfaseranschluss für 62 Prozent der Wohnungen möglich
Direkt aus dem dpa-Newskanal
Neumünster (dpa/lno) - In Schleswig-Holstein können aktuell 62 Prozent Wohnungen mit Glasfaserkabel versorgt werden. Das ist die bundesweite Spitzenposition, wie das Wirtschaftsministerium am Donnerstag zum 14. Glasfaserforum in Neumünster mitteilte. Deutschlandweit liegt der Wert nach Angaben des Breitband-Kompetenzzentrums Schleswig-Holstein bei rund 26 Prozent.
Etwa 72 Prozent der im Norden erreichbaren Haushalte hätten auch bereits einen Glasfaseranschluss gebucht. Damit seien mehr als 45 Prozent aller Haushalte im nördlichsten Bundesland an das schnelle Glasfasernetz angebunden.
Schleswig-Holstein hat sich nach Angaben von Wirtschaftsminister Claus Ruhe Madsen (parteilos) als erstes Bundesland das Ziel gesetzt, bis 2025 den weitgehend flächendeckenden Ausbau des Glasfasernetzes zu erreichen.
© dpa-infocom, dpa:221201-99-741364/2