MeinungTelegram und X:Staaten können die Freibeuterei von Durow und Musk nicht akzeptieren. Festnahmen sind aber der falsche Weg

Portrait undefined Jannis Brühl

Kommentar von Jannis Brühl

Lesezeit: 2 Min.

Telegram-Gründer Pawel Durow ist nach seiner Festnahme in Frankreich gegen Kaution wieder auf freiem Fuß. (Foto: Albert Gea/REUTERS)

Mit der Festnahme Durows erreicht die Auseinandersetzung zwischen Staaten und Internet-Moguln einen neuen Höhepunkt. Eigentlich geht es aber um einen deutlich größeren Fisch als den Telegram-Chef.

Für zwei der reichsten Männer der Welt sind politische Meinungen und Propaganda ein Geschäft. Nun wird es für sie persönlich eng. Mit der Festnahme von Pawel Durow erreicht die Auseinandersetzung zwischen Staaten und Internet-Moguln einen neuen Höhepunkt.

Zur SZ-Startseite

ExklusivTönnies
:„Deutschland braucht mehr Schweine“

Max Tönnies übernimmt von seinem Vater die Führung des umstrittenen Fleischkonzerns. Der 34-Jährige erklärt, wie er das Milliardenunternehmen umbaut, und er fordert eine Wende in der Agrarpolitik.

SZ PlusInterview von Björn Finke

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: