MeinungKrankschreibungen:Die FDP will Kranke wegrechnen, statt sie zu heilen

Portrait undefined Jonas Junack

Kommentar von Jonas Junack, München

Lesezeit: 2 Min.

Seit der Corona-Pandemie kann man sich per Telefon krankmelden. Gut so, sagen Ärzte und alle, die es erwischt hat. (Foto: Hannes P Albert/dpa)

FDP und Arbeitgeber wollen die telefonische Krankmeldung abschaffen, weil die Krankenstände in Deutschland so hoch sind. Wichtiger wäre die Frage, wie man die Menschen gesund macht.

Der Lärm, den eine Debatte begleitet, sagt selten etwas darüber aus, wie hilfreich sie ist. Ein aktuelles Beispiel liefert die Diskussion um die telefonische Krankmeldung. Angesichts hoher Krankenstände fordern FDP und Arbeitgeber, dass kränkelnde Beschäftigte wieder zum Arzt gehen müssen, statt sich die Krankschreibung per Anruf zu organisieren. Der Vorschlag wirkt hilflos und zynisch – genauso gut könnte man die Kriminalstatistik verbessern, indem man die Polizei auffordert, nur noch jede zweite Anzeige tatsächlich aufzunehmen.

Zur SZ-Startseite

SZ PlusMeinungFinanzen
:Die neue Grundsteuer ist eine Blamage – auch für Olaf Scholz

Kommentar von Stephan Radomsky

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: