Tarifverhandlungen:Telekom-Beschäftigte sollen mehr Geld bekommen

In den vergangenen Wochen hatte es bei der Telekom immer wieder Warnstreiks gegeben. (Foto: Oliver Berg/dpa)

Die Gehälter von mehr als 50 000 Beschäftigten könnten deutlich steigen - vorausgesetzt, sie stimmen dem Kompromiss in einer Befragung zu.

Die Deutsche Telekom hat sich mit der Gewerkschaft Verdi auf einen neuen Tarifvertrag geeinigt. Wie beide Seiten mitteilten, sollen die Entgelte im Oktober um sechs Prozent steigen. Für August 2025 ist dann ein weiterer Aufschlag um 190 Euro pro Monat vorgesehen. Je nach Entgeltgruppe steigt die Bezahlung nach Berechnung von Verdi damit zwischen 8,3 und 13,6 Prozent. Hinzu kommt eine steuerfreie Inflationsausgleichsprämie von 1550 Euro, die schon im Juli gezahlt werden soll. Auch Azubis und dual Studierende erhalten mehr Geld. Alles in allem gilt der Tarifvertrag nach Angaben der Telekom für rund 58 000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.

Die Einigung ist aber noch nicht final, da die Gewerkschaft erst noch ihre Mitglieder befragen will. Die Verdi-Tarifkommission empfiehlt die Zustimmung, am 7. Juni will sie endgültig entscheiden und dabei das Ergebnis der Mitgliederbefragung berücksichtigen. In den vergangenen Wochen hatte es immer wieder Warnstreiks gegeben, wodurch sich die Wartezeit bei der Service-Hotline mitunter verlängerte oder manche Techniker-Termine verschoben wurden. Verdi hatte ursprünglich ein Plus von zwölf Prozent bei einer zwölfmonatigen Vertragslaufzeit gefordert.

© SZ/dpa - Rechte am Artikel können Sie hier erwerben.
Zur SZ-Startseite

SZ PlusVermögen
:"Manche schlafen schlecht, weil es um so viel Geld geht"

BASF-Erbin Marlene Engelhorn hat viel Geld geerbt - und verschenkt den Großteil. Was damit passieren soll, beraten 50 Menschen aus ganz Österreich. Ein Experiment, bei dem nicht nur das Ergebnis zählt.

Von Caspar Busse

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: