"Open Web Index":So will Europa Google Konkurrenz machen

Lesezeit: 4 min

"Open Web Index": Kühlungssysteme in einem Google-Rechenzentrum: Das Unternehmen ist derzeit führend bei der Internetsuche.

Kühlungssysteme in einem Google-Rechenzentrum: Das Unternehmen ist derzeit führend bei der Internetsuche.

(Foto: Google)

Ein EU-Projekt versucht, eine Suchmaschinen-Alternative mit "europäischen Werten" aufzubauen.

Von Mirjam Hauck

Seit Ende der 1990er Jahre "googeln" Menschen, wenn sie nach Informationen im Netz suchen. Google hat 90 Prozent Marktanteil unter den Suchmaschinen und beschert seinem Mutterkonzern Alphabet jedes Jahr Milliardengewinne. Nicht einmal Microsoft und seine Suchmaschine Bing haben es geschafft, Google nennenswerte Anteile abzujagen. Auch wenn Microsoft jetzt mit der Integration der künstlichen Intelligenz (KI) Chat-GPT einen neuen Versuch unternimmt: Google hat auch diesem schon wieder seinen eigenen Chatbot "Bard" entgegengesetzt.

SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
SZ-Magazin
Familie
Wenn nichts mehr hilft
#Metoo
"Ich fühle mich seitdem so klein"
Psychologie
Wie man im Alter geistig fit bleibt
Two female swimmers comparing muscles in pool; Neid
Psychologie
"Eine akkurate Selbsteinschätzung dient unserem Wohlbefinden"
Melanie Brinkmann; Melanie Brinkmann
Gesundheit
»Das Herpesvirus CMV ist die häufigste infektiöse Ursache für Fehlbildungen bei Kindern«
Zur SZ-Startseite