Vermögensverteilung:Deutschlands großer Rückfall

Obdachlose Familie in München 2011

Eine arme Familie sitzt vor leeren Tellern: An der Unterschicht ging der Wirtschaftsboom der vergangenen zehn Jahre weitgehend vorbei.

(Foto: Catherina Hess)
  • Die Bundesrepublik erlebt seit Jahren einen Boom. Jetzt zeigt eine Studie: Ein Großteil der Bürger fällt zurück.
  • Nach Berechnungen der Hans-Böckler-Stiftung drifteten die verfügbaren Haushaltseinkommen schon 2013 stärker auseinander als Mitte der Nullerjahre.
  • Zwar nahmen die Löhne zu - aber eben sehr unterschiedlich.

Von Alexander Hagelüken

Deutschland erlebt seit zehn Jahren einen Boom. Doch eine Studie zeigt: Ein Großteil der Bürger fällt zurück. Die Ungleichheit steigt auf ein historisches Hoch. Während die SPD Vermögende stärker besteuern will, entfachen Forscher eine Debatte über den Reichtum in Deutschland. Und Thomas Piketty behauptet in seinem neuen Werk, starke Unterschiede zwischen Arm und Reich seien nicht natürlich, sondern politisch gewollt.

Konservative Ökonomen argumentieren seit Längerem, man müsse sich um die soziale Spaltung nicht mehr sorgen: Deutschland sei nur bis Mitte der Nullerjahre ungleicher geworden. Danach verloren Wohlhabende in der Finanzkrise Geld - bis heute habe sich die Ungleichheit gegenüber dem Höchststand 2005 zumindest nicht verschlimmert. Dem widerspricht nun die gewerkschaftsnahe Hans-Böckler-Stiftung: Nach ihren Berechnungen drifteten die verfügbaren Haushaltseinkommen schon 2013 stärker auseinander als Mitte der Nullerjahre. Seitdem klettert der Gini-Koeffizient, der Verteilung misst, auf einen Rekord. Die Bundesrepublik ist gespalten wie nie.

Dieser Befund erstaunt, denn die Wirtschaft wächst seit zehn Jahren durchgehend. Die Löhne nahmen zu - aber eben sehr unterschiedlich. Während die Mitte profitierte, fielen die 40 Prozent Haushalte mit den niedrigsten Verdiensten zurück. Und die Reichen kassierten hohe Firmengewinne und Kapitaleinkommen. So wurde Deutschland ungleicher.

Der französische Ökonom Thomas Piketty kritisiert eine "Verherrlichung des Eigentums"

Gerade die Immobilienhausse vergrößerte die Gegensätze. Weil sich die Hauspreise in den Großstädten binnen zehn Jahren verdoppelten, nahm das Vermögen der Deutschen um drei Billionen Euro zu. Ein gewaltiger Wert, weit mehr als die gesamten Staatsschulden. Mehr als die Hälfte des Wertzuwachses floss in die Taschen der reichsten zehn Prozent, rechnet der Bonner Ökonom Moritz Schularick vor.

Welche Gräben in der Bundesrepublik klaffen, zeigt eine neue Untersuchung von Markus Grabka und Christoph Halbmeier vom Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung (DIW). Demnach besitzt ein Prozent der reichsten erwachsenen Deutschen fast ein Fünftel des Nettovermögens - so viel wie drei Viertel der Bevölkerung. Die ärmeren 50 Prozent, etwa 40 Millionen Menschen, haben zusammen gerade einmal ein Prozent des gesamten Besitzes.

Während die deutschen Ökonomen immer intensiver über den Reichtum diskutieren, greift Altmeister Thomas Piketty wieder ein. Jahrzehntelang vernachlässigten Ökonomen die Ungleichheit, obwohl Arme und Reiche spätestens seit den 90er-Jahren in den Industriestaaten auseinanderklaffen. 2014 setzte Piketty das Thema quasi allein oben auf die Agenda: Mit dem Buch "Das Kapital im 21. Jahrhundert", das sich mehr als zwei Millionen mal verkaufte. Jetzt legt der Franzose einen neuen 1200-Seiten-Ziegel nach. "Capital et idéologie", das im Januar auf Deutsch herauskommt, ist eine Weltgeschichte der Ungleichheit, befindet ein Rezensent. Eine zentrale These: Die Unterschiede zwischen Reichen und Ärmeren sind weder natürlich noch notwendig - das reden die Eliten den Menschen nur seit Jahrhunderten ein, aktuell etwa durch eine "Verherrlichung des Eigentums". Der Neoliberalismus verkauft die moderne Ungleichheit als gerecht, indem er sie als Ergebnis freier Entscheidungen hinstellt, "bei dem jeder und jede Einzelne die gleichen Chancen auf einen Zugang zum Markt und zum Eigentum hat, und wo jeder spontan von der Akkumulation der Reichsten profitiert".

Trickle-down heißt diese Ideologie seit US-Präsident Ronald Reagan. Sie erlaubt es, "die Verlierer aufgrund ihrer fehlenden Verdienste, Tugenden und ihres mangelnden Einsatzes zu stigmatisieren". Die Ärmeren sind also selber schuld an ihrer finanziellen Misere.

Piketty warnt, ohne ein besseres Wirtschaftssystem zerstöre fremdenfeindlicher Populismus die kapitalistische Globalisierung. Und schlägt Korrekturen vor: Bildungspolitik, die auch auf Menschen mit Startnachteilen ausgerichtet ist, höhere Erbschaft- und Vermögensteuern, Kapital für jeden Bürger (in Frankreich beispielsweise 120 000 Euro).

DIW-Ökonom Grabka ruft die Politik auf, Vermögensbildung stärker zu fördern

Der 48-jährige Franzose ist kein Apokalyptiker, er glaubt an die Kraft positiver Ideen. So habe die Sozialdemokratie die Gesellschaften nach dem Zweiten Weltkrieg durch Arbeitnehmerrechte und Umverteilung von oben nach unten geprägt. Gegenüber der Globalisierung aber versage sie.

Eine der sozialdemokratischen Parteien, die angesichts schwindender Wählerstimmen um Kurs und Existenz ringt, ist die SPD. Sie wendet sich nun der Ungleichheit zu wie lange nicht. Gerade wird ein Konzept präzisiert, die vor einem Vierteljahrhundert ausgesetzte Vermögensteuer wieder einzuführen. Und eines der aussichtsreicheren Bewerber-Duos um den Parteivorsitz, Saskia Esken und Norbert Walter-Borjans, will die Verteilungsfrage ins Zentrum der SPD-Strategie stellen. "Ungleichheit gefährdet unser Zusammenleben, sie schmälert die Lebensqualität der Mehrheit", formuliert Walter-Borjans.

Forscher haben eine Reihe Vorschläge, wie sich Arm und Reich annähern ließen. DIW-Ökonom Markus Grabka ruft die Politik auf, Vermögensbildung stärker zu fördern - und die Mittel mindestens auf zwölf Milliarden Euro im Jahr zu verdreifachen. So viel gab der Staat 2004 aus, seitdem spart er. "Darüber hinaus bietet sich an, die private Altersvorsorge stärker an Modellen aus dem Ausland wie in Schweden zu orientieren, die eine weitaus höhere Rendite erzielen als Riester-Renten".

Dorothee Spannagel von der Böckler-Stiftung empfiehlt mehr Tarif- und Mindestlohn. Es brauche "als Hilfe zur Selbsthilfe passgenaue Umschulungen für Langzeitarbeitslose und unbürokratische Beratung bei Schulden oder Sucht". Und sie fordert mehr Steuern auf Topeinkommen, hohe Erbschaften und Kapitalerträge. Das ist ein Sound, der Thomas Piketty gefallen dürfte.

Zur SZ-Startseite
Dauerbaustellen in NRW

Konjunktur
:Kehrtwende der Knauserer

Die Deutschen sind Stolz auf ihre schwarze Null - und damit zunehmend allein. Weil die Konjunktur schwächelt, wird in Europa der Ruf nach höheren Ausgaben lauter. Nun verliert Olaf Scholz einen seiner letzten Verbündeten.

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: