Irrsinn und Entspannung - an Europas Strombörsen liegen sie in diesen Tagen nah beieinander. Vorigen Montag stiegen die Preise auf sagenhafte 870 Euro je Megawattstunde - um sich nur fünf Tage später mehr als zu halbieren. Am Sonntag fielen sie zwischenzeitlich auf rund 50 Euro - was freilich in früheren Jahren eher ein üblicher Preis war. Und schon diese Woche kann es wieder rapide bergauf gehen. Was ist da los? Was bedeutet das für die nächste Stromrechnung - und was bringt die Strompreisbremse der Regierung? Ein Überblick.
Energie:Warum der Strompreis so stark schwankt
Lesezeit: 5 Min.

Erst Rekordstände, nun massiv fallende Preise: An Europas Strombörsen geht es turbulent zu. Was steckt dahinter? Und was könnte die Strompreisbremse der Bundesregierung bringen? Die wichtigsten Fragen und Antworten.
Von Michael Bauchmüller und Björn Finke, Berlin/Brüssel

Weiterbildung:Wie man Programmieren lernen kann
Programmieren ist leichter als man denkt. Auch Erwachsene können es noch lernen. Wer dabei bleibt, profitiert nicht nur im Job, sondern auch bei Problemen im Alltag.
Lesen Sie mehr zum Thema