Das Institut der deutschen Wirtschaft (IW) in Köln ist nicht als engagierter Verteidiger von Steuern bekannt. Medien bezeichnen die Einrichtung gemeinhin als „arbeitgebernah“, sie wird von rund 100 Wirtschafts- und Arbeitgeberverbänden sowie Unternehmen finanziert. Steuern gelten den IW-Forschenden tendenziell als Ballast am Bein der Arbeitgeber und der Leistungswilligen, „wir setzen auf Freiheit und Verantwortung“, heißt es in der Selbstbeschreibung.
Wahlkampf:„Für Steuersenkungen sehe ich nicht viel Spielraum“
Lesezeit: 4 Min.

Vor allem Union, FDP und AfD versprechen im Wahlkampf sagenhafte Steuerentlastungen. Der Chef des arbeitgebernahen Instituts der deutschen Wirtschaft hält das für unrealistisch. Michael Hüther fordert stattdessen umfassende Reformen bei Rente, Gesundheit und Pflege.
Von Roland Preuß
Lesen Sie mehr zum Thema