MeinungWirtschaftswachstum:Die Regierung muss sich um eine Steuerreform für die Mitte kümmern

Portrait undefined Alexander Hagelüken

Kommentar von Alexander Hagelüken

Lesezeit: 2 Min.

Nicht nur steigende Lebensmittelpreise belasten viele deutsche Haushalte.
Nicht nur steigende Lebensmittelpreise belasten viele deutsche Haushalte. (Foto: Sven Hoppe/Sven Hoppe/dpa)

Drei Jahre ohne Wachstum, das drückt die Stimmung und leistet dem Populismus Vorschub. Die Regierung hat es in der Hand, das zu ändern.

Es wird immer klarer: Die deutsche Wirtschaft dürfte 2025 das dritte schlechte Jahr in Folge erleben. Das Wachstum im ersten Quartal war nicht die Wende. Donald Trump zerstört mit seinem Zollinferno die Hoffnungen auf eine Erholung, die zusätzliches Einkommen für die Deutschen schafft. Die meisten Ökonomen erwarten ein Nullwachstum, bestenfalls. Die Bundesregierung ist gefordert, die Wirtschaft wiederzubeleben. Dazu gehört, die Mehrheit der Gesellschaft finanziell breit zu entlasten, damit sie über mehr Geld verfügen kann. Doch davor drückt sich Schwarz-Rot bisher.

Zur SZ-Startseite

Lesen Sie mehr zum Thema

  • Medizin, Gesundheit & Soziales
  • Tech. Entwicklung & Konstruktion
  • Consulting & Beratung
  • Marketing, PR & Werbung
  • Fahrzeugbau & Zulieferer
  • IT/TK Softwareentwicklung
  • Tech. Management & Projektplanung
  • Vertrieb, Verkauf & Handel
  • Forschung & Entwicklung
Jetzt entdecken

Gutscheine: