Wer im Münchner Vorort Grünwald wohnt und zwei Kinder hat, die noch nicht in die Schule gehen, der bekommt von der Gemeinde 2400 Euro im Jahr geschenkt. Unabhängig vom Einkommen. "Kommunales Erziehungsgeld" nennt sich diese Wohltat. Grünwald kann sich das im Gegensatz zu vielen anderen Städten und Gemeinden leisten, weil der Ort an der Isar gewissermaßen im Geld schwimmt.
Deutsche Steueroasen:Die Lösung wäre so einfach
Lesezeit: 3 min
In Grünwald liegt der Gewerbesteuersatz bei 240 Prozent, etwas weiter abwärts an der Isar in München mehr als doppelt so hoch.
(Foto: Martin Siepmann/imago/imagebroker)Gemeinden wie Grünwald nehmen mit ihrer Steuerpolitik anderen Kommunen Geld weg. Ein Mindestsatz bei der Gewerbesteuer könnte das Problem entschärfen. Doch eine Partei blockiert.
Kommentar von Klaus Ott
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Familie
Wenn nichts mehr hilft
Wissenschaft im Alltag
Kochen zwei Mathematiker Kaffee
Kinderschlaf
Wie schläft mein Kind endlich durch?
Psychologie
Wie man im Alter geistig fit bleibt
Essen und Trinken
"Wer 80 Euro für eine beschichtete Pfanne ausgibt, ist gut bedient"