US-Multimillionär Dan Bilzerian ist dafür bekannt, Fotos von seinen Muskeln, seinen Waffen und seinen Bikini-tragenden Gästen im Internet zu posten. Die Boulevard-Medien berichteten groß, als er von einem Hausdach eine Nackt-Schauspielerin in einen Pool werfen wollte und das Ziel leicht verfehlte; sie brach sich den Fuß.
Weniger bekannt ist sein Engagement für die Staatsbürgerschaft von St. Kitts und Nevis. Auf Fotos zeigt er stolz seinen Pass des karibischen Inselstaats. Den habe er sich als Versicherung gegen mögliche politische Turbulenzen in den USA zugelegt, sagt er.
Der Internationale Währungsfonds hat nun zusammengestellt, welche Staaten am wenigsten Geld verlangen, um Ausländer über Nacht zu eigenen Bürgern zu machen. Karibische Inseln treiben es besonders dreist: St. Kitts und die Inselgruppe Antigua und Barbuda verlangen nur 250 000 Dollar, auf Dominica sind es sogar nur 100 000 Dollar.
Die SZ-Redaktion hat diesen Artikel mit einem Inhalt von X Corp. angereichert
Um Ihre Daten zu schützen, wurde er nicht ohne Ihre Zustimmung geladen.
Ich bin damit einverstanden, dass mir Inhalte von X Corp. angezeigt werden. Damit werden personenbezogene Daten an den Betreiber des Portals zur Nutzungsanalyse übermittelt. Mehr Informationen und eine Widerrufsmöglichkeit finden Sie untersz.de/datenschutz.
Die Regierungen nennen das "Staatsbürgerschaft durch Investitionen" oder "Ökonomische Staatsbürgerschaft". Der Internationale Währungsfonds spricht von einem Trend. Offiziell soll das Investoren auf die kargen Inseln locken und Kaufkraft ins Land bringen. Tatsächlich wirken die Angebote auch als Steuerschlupflöcher für Superreiche.
Den Volkswirtschaften der karibischen Steueroasen hilft dieser Pass-Handel langfristig aber praktisch nicht. Die Länder bleiben arm. Deutschland hat Antigua und St. Kitts in den vergangenen Jahren Millionen Euro an Entwicklungshilfe überwiesen.