Die Menschen sind nicht gleich - auch nicht beim Einfluss aufs Klima. So bläst das reichste Prozent der Deutschen pro Kopf 20 Mal so viel Kohlendioxid in die Luft wie jemand, der zur ärmeren Hälfte der Bevölkerung gehört. Villen, Pools und Privatjets fordern eben ihren ökologischen Preis. Zugleich aber sind von Klimaschäden wie Hitzewellen nicht nur ärmere Länder stärker betroffen als reiche. Auch ärmere Menschen in reichen Ländern leiden potenziell stärker, weil sie weniger Geld für Ärzte, Klimaanlagen oder Dachbegrünung haben.
Umwelt:Mit dem Klimasoli gegen Luxusemissionen
Lesezeit: 2 min
Sommer, Sonne, Yacht: Wer mehr besitzt, fliegt öfter und verursacht auch sonst mehr CO₂-Emissionen.
(Foto: IMAGO/localpic)Höhere Steuern für Reiche könnten CO₂ vermeiden und Investitionen finanzieren, schlagen Ökonominnen vor.
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Effizienter Abnehmen
Die beste Uhrzeit für Sport
Arbeit
Schluss mit dem Kaputtmachen!
Gesundheit
»Siebeneinhalb Stunden Schlaf waren mein Game-Changer«
Feministische Außenpolitik
Feminismus und Geschwafel
Tourismus
"Die verkommenste Bude kann vier Sterne haben"