Steuerskandale:Wo die Milliarden verschwinden

Lesezeit: 7 Min.

Reichtum voraus: Auf bis zu 32 Billionen Dollar schätzen Experten die Offshore-Privatvermögen. (Foto: Imago/Cavan Images)

Deutschland entgehen riesige Steuereinnahmen, weil kriminelle Banden die Staatskasse plündern. Wie die Gangster vorgehen und wie sich der Staat schützen könnte.

Von Nils Heck, Meike Schreiber, Markus Zydra

Im Bundeshaushalt klafft eine Milliardenlücke – und die Politik streitet nun schon seit Monaten darüber, wie man damit umgehen sollte. Das Bürgergeld kürzen? Die Unterstützung der Ukraine zurückfahren? Oder doch einfach die Schuldenbremse aussetzen und das Budgetloch noch größer werden lassen? Die Koalitionsparteien haben sich über diese Frage so zerstritten, dass die Regierung zerbrochen ist; aber auch jetzt im Wahlkampf scheint es wenige zündende Ideen zu geben, wie mit der Haushaltslage umzugehen ist. Vom Thema Steuerhinterziehung etwa hört man in diesem Zusammenhang nicht sehr viel – dabei wären da beachtliche Summen zu holen: Die Deutsche Steuergewerkschaft schätzt, dass in Deutschland jedes Jahr 50 Milliarden Euro an Steuern hinterzogen werden.

Zur SZ-Startseite

SZ PlusFinanzwirtschaft
:„Vor allem der Bankensektor untergräbt die Demokratie“

US-Ökonomin Anat Admati über die Gefahren des Kapitalismus, die Aussicht auf einen Wahlsieg Donald Trumps und die Frage, wie es in Europa zum Cum-Ex-Steuerbetrug kommen konnte.

Interview von Meike Schreiber, Markus Zydra

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: