Da werden viele aufatmen: Eigentlich hätten Steuerpflichtige bis zum 2. August dieses Jahres ihre Steuererklärung für 2020 abgeben müssen. Doch der Bundestag hat ihnen einen Aufschub verschafft. Das Parlament verlängerte die Frist bis zum 31. Oktober. Den Termin muss der Bundesrat zwar bei seiner nächsten Sitzung Ende Juni noch bestätigen, doch das gilt als wahrscheinlich. Wer sich bei der Steuer beraten lässt, soll sogar bis Ende Mai 2022 Zeit haben.
Arbeit:So können Eltern Steuern sparen
Lesezeit: 4 min
Es gibt viel nachzuholen: Viele Familien mit Kindern waren eher mit dem Home-Schooling als mit der Steuer beschäftigt.
(Foto: Josep Rovirosa/Imago)Kinderbonus, Betreuungskosten, Entlastungsbetrag: Was Familien beachten sollten, wenn sie Geld vom Fiskus zurückholen wollen - und was sich durch die Corona-Pandemie dabei ändert.
Von Andreas Jalsovec
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Campino zu 40 Jahre "Die Toten Hosen"
"War in Ihrer Zeitung der Beitrag von Habermas zum Ukraine-Krieg?"
Reden wir über Geld
"Wem zum Teufel soll ich jemals dieses Zeug verkaufen?"
Zurückgetretener UN-Diplomat Bondarjew
"Putin kann sich nehmen, was er will"
Karriere
Millennials wollen nicht mehr Chef werden
Gesundheit
Wie ich meinen Ängsten den Kampf ansagte