MeinungSaudi-Arabien:Der Sport ergibt sich den Öl-Milliarden

Essay von Felix Haselsteiner

Lesezeit: 6 Min.

Wirtschafts Essay
Wirtschafts Essay (Foto: Shutterstock/Imago/Design Pics/Collage: SZ)

Saudi-Arabien kauft sich Klub um Klub, Liga um Liga - als wäre Schlussverkauf. Doch Fußballvereine sind keine Großbanken. Um den Sport zu retten, muss das alte System erst zugrunde gehen.

Möglicherweise begann die Geschichte vom Ende des Sports, wie man ihn kannte, auf einem Golfplatz. Man könnte Bücher füllen mit den Deals, die an den Golflöchern der Welt verhandelt wurden, man hat sogar schon Bücher gefüllt mit Erzählungen von Politikern auf Golfplätzen, und irgendwo in diesem illustren Dunstkreis bewegten sich auch der Amerikaner Jay Monahan und der Araber Yasir Al-Rumayyan, als sie sich irgendwann im Laufe des Jahres 2023 zu einer Golfrunde verabredeten. Die Weltöffentlichkeit erfuhr von dieser Runde erst später, als beide im amerikanischen Fernsehen den Deal präsentierten, den sie damals verhandelt hatten.

Zur SZ-Startseite

Sponsoring
:Warum die Autoindustrie auf Fußball setzt

Porsche steigt beim Fastabsteiger Stuttgart ein, Mercedes ist schon drin, Audi sponsert den FC Bayern. Aber rechnen sich die Millionen für die Bundesliga überhaupt?

SZ PlusVon Caspar Busse

Lesen Sie mehr zum Thema

  • Medizin, Gesundheit & Soziales
  • Tech. Entwicklung & Konstruktion
  • Consulting & Beratung
  • Marketing, PR & Werbung
  • Fahrzeugbau & Zulieferer
  • IT/TK Softwareentwicklung
  • Tech. Management & Projektplanung
  • Vertrieb, Verkauf & Handel
  • Forschung & Entwicklung
Jetzt entdecken

Gutscheine: