Aus dem Duell zweier der mächtigsten Frauen Europas wurde zuletzt eine Hängepartie. Auf der einen Seite Nadia Calviño, parteilos, Wirtschaftsministerin in der Regierung des sozialdemokratischen Ministerpräsidenten Pedro Sánchez in Spanien. Auf der anderen Margrethe Vestager, dänische Liberale, EU-Kommissarin seit 2014 und berühmt geworden als Schreck der Internetkonzerne. Beide wollen Präsidentin der Europäischen Investitionsbank (EIB) werden, die Förderbank der EU, die Milliarden Euro für den Klimaschutz verteilt und eines der wichtigsten Instrumente für den grünen Wandel Europas ist. Keine der beiden Frauen hatte bislang eine klare Mehrheit unter den EU-Mitgliedstaaten, die über diese Schlüsselrolle entscheiden.
Industriepolitik:Spanische Wirtschaftsministerin soll Europas Hausbank leiten
Lesezeit: 3 Min.

Das Duell zwei der mächtigsten Frauen Europas könnte nun vorbei sein: Spaniens stellvertretende Ministerpräsidentin Nadia Calviño bekommt wohl den Posten - und EU-Wettbewerbskommissarin Margrethe Vestager verliert. Dahinter steckt ein diplomatischer Trick.
Von Jan Diesteldorf, Berlin

Einzelhandel:Jetzt ist auch Sport-Scheck pleite
Die Signa-Gruppe von René Benko wollte den Sportartikel-Filialisten mit 34 Geschäften zuletzt noch verkaufen, aber der Deal ist geplatzt.
Lesen Sie mehr zum Thema