Facebook:Sieben Dinge, die ich in der rechten Facebook-Echokammer gelernt habe

Lesezeit: 8 Min.

Zuerst verteilte Tim einen Like an die AfD, danach ging alles wie von selbst. (Foto: Jeff Chiu/AP)

Ende 2015 erstellte unser Autor ein zweites Facebook-Profil. "Tim" öffnete ihm die Tür zu einer Parallelwelt, die ihn zwischenzeitlich an seinen Überzeugungen zweifeln lässt.

Von Simon Hurtz

Wenn ich ein Bier mit Tim trinken müsste, hätten wir uns wenig zu sagen. Tim mag die AfD, fürchtet sich vor Flüchtlingen und warnt vor der angeblichen Islamisierung Europas. Er hält zwei Kampfhunde, interessiert sich für schnelle Autos und schläft in FC-Bayern-Bettwäsche. Tim ist in vielen Dingen das Gegenteil von mir - und doch ist er ein Teil von mir.

Seit Ende 2015 habe ich zwei Facebook-Profile: Simon und Tim. Als der Sommer der Willkommenskultur in den Herbst der Ablehnung umschlug und viele Deutsche ihre Meinung vor allem in sozialen Medien lautstark äußerten, wollte ich mehr über das Universum wissen, in dem diese Menschen kommunizieren. Im analogen Leben konnte ich nichts darüber lernen: Meine Freunde und Bekannten teilen größtenteils meine politischen Überzeugungen. Also sollte mir Tim die Tür in die rechte Echokammer öffnen.

Auf Facebook hat Tim einen in Deutschland weit verbreiteten Nachnamen. Das Profilfoto zeigt mich selbst, allerdings mit einer Dose Pfefferspray vor dem Gesicht, aufgenommen in einer Tankstelle. Als Hintergrundbild nutzt Tim eine Deutschlandfahne. Wer seine Fotoalben betrachtet, sieht Sportwagen von BMW, Schäferhunde, Doggen und Raubtiere aus einem angeblichen Südafrika-Urlaub. So vorbereitet wurde Tim selbst aktiv: Er likte die AfD - und von da an ging alles wie von selbst.

Sofort schlugen Facebooks-Algorithmen weitere Seiten vor, die Tim gefallen könnten. Wenige Stunden später hatte er Hunderte Likes verteilt. Tim ist kein Nazi: Obwohl mehrfach die NPD oder noch radikalere Seiten als Vorschläge auftauchten, hält er sich von eindeutig rechtsradikalen Organisationen und Parteien fern. Ich wollte keinen politischen Extremisten erschaffen, sondern einen möglichst realistischen Eindruck bekommen, wie Facebook für Menschen aussieht, mit denen ich außerhalb sozialer Medien kaum ins Gespräch komme. Nach mehr als anderthalb Jahren lassen sich die Erkenntnisse in sieben Punkten zusammenfassen:

1. Die Integration fällt leicht

In der Szene, die ich betrete, ist "Willkommenskultur" ein Schimpfwort. Ich dagegen werde mit offenen Armen empfangen. Anfangs verschicke ich noch selbst Freundschaftsanfragen an unbekannte Nutzer, die Beiträge in meiner Timeline kommentieren. Ich like ein paar der Kommentare und teile einige Links zu rechtskonservativen Blogs und Medien wie Tichys Einblick, Achse des Guten oder Junge Freiheit. Bereits nach wenigen Tagen wollen sich fremde Menschen mit mir befreunden - keine Bots oder Fake-Profile, sondern augenscheinlich echte Nutzer. Teilweise schreiben sie mir Privatnachrichten, die ich aber nur kurz und ausweichend beantworte. Es fühlt sich falsch an, meine konstruierte Identität für persönlichen Austausch zu nutzen.

Mein dritter Facebook-Account ist quasi die Kontrollgruppe: Er heißt Sebastian, ist Facebook-Fan der Interventionistischen Linken und der Roten Hilfe, liest Karl Marx, will den Kapitalismus überwinden. Er entwickelt kein Eigenleben. Auch nach einigen Wochen möchten sich nur Bots und Spammer mit ihm anfreunden: Frauen mit exotischen Namen und außergewöhnlich hübschen Profilbildern. Echte Menschen aus der linken Szene lehnen seine Anfragen meist ab. Vielleicht ist Sebastian leichter als Fake-Account zu erkennen als Tim. Ich habe einen anderen Eindruck: Während Rechte scheinbar Gleichgesinnten offenbar einen Vertrauensvorschuss gewähren und diese bereitwillig integrieren, sind Linke misstrauischer.

2. Die Themen wiederholen sich

Fast alle Beiträge in meiner Timeline lassen sich auf drei Narrative reduzieren: Die Politiker führen uns hinters Licht, die Medien belügen uns, die Flüchtlinge nehmen uns zuerst die Arbeitsplätze und dann das ganze Land weg. Jedes politische Ereignis wird so umgedeutet, dass es in eine dieser Kategorien passt. Die Ausschreitungen beim G-20-Gipfel? Bewusst von der "Systempresse" angestachelt und verharmlost. Die Ehe für alle? Homosexuelle und Muslime haben sich verbündet, um Deutschland endgültig zu ruinieren. Das Netzwerkdurchsetzungsgesetz? Der Versuch von Heiko Maas, Kritiker mundtot zu machen und abweichenden Meinungen zu zensieren.

Einig sind sich Tims Freunde in ihrem Hass auf die Türkei, der sich nicht nur gegen Recep Tayyip Erdoğan, sondern auch gegen Deutschtürken richtet, die für ihren Präsidenten auf die Straße gehen. "Abschieben!" ist noch die harmloseste Forderung. Während Merkel, Erdoğan und die EU als gemeinsame Feindbilder dienen, gelten Trump und Putin als vorbildliche Staatenlenker. Insbesondere Trumps Versuch, Menschen aus überwiegend muslimischen Ländern die Einreise zu verweigern, stößt auf große Zustimmung.

Auffällig oft sehe ich Beiträge von Tierschutz-Seiten, die gegen rituelle Schächtungen protestieren, wie sie Juden und Muslime praktizieren. Beim Umweltschutz ist Tims Facebook-Blase etwas inkonsequent: Die Angst vor genveränderten Lebensmitteln ist groß, der Klimawandel gilt dagegen gemeinhin als Erfindung von Medien und Politikern.

3. Quellen werden nicht hinterfragt

Obwohl ich keine Likes an Seiten verteilt habe, die eindeutige Falschmeldungen verbreiten und bewusst Hass gegen Fremde schüren, tauchen sie regelmäßig in meinem Newsfeed auf. Immer wieder sehe ich etwa Links zu Anonymousnews.ru, den Netzfrauen oder Halle Leaks, die teils erfundene, teils grob verzerrte Meldungen verbreiten. Die meisten Nutzer scheinen nur die Überschriften zu lesen. Kaum jemand bezieht sich auf Inhalte im Text, niemand prüft die Faktengrundlage der Nachrichten oder interessiert sich für Originalquellen.

Weitere wichtige Medien sind etwa das Compact Magazin, RT Deutsch, Sputnik, die Junge Freiheit, Epoch Times, Jouwatch, KenFM, Politically Incorrect und das Portal Unzensuriert.at. Viele dieser Seiten nehmen reale Ereignisse als Anlass, um Stimmung gegen die verhasste "Troika" (Politiker, Medien, Flüchtlinge) zu machen. Wer den Meldungen hinterherrecherchiert, wird schnell skeptisch - für Zweifel oder gar Widerspruch ist in Tims Echokammer kein Platz.

4. Geteilt wird, was ins Weltbild passt - inklusive "Lügenpresse"

Menschen fällt es schwer, einmal gefasste Überzeugungen anzuzweifeln. Sie tendieren dazu, ihre Weltsicht für die einzig richtige zu halten und blenden Informationen aus, die ihrer Meinung widersprechen. Nachrichten werden so interpretiert, dass sie die eigenen Erwartungen und Vorurteile bestätigen. Psychologen nennen diese Neigung "Confirmation Bias". Sie würden sich über Tims Timeline freuen: Deren Zusammensetzung untermauert die Theorie der Kognitionswissenschaftler eindrucksvoll.

Für Medien wie SZ.de, Spiegel Online oder Zeit Online haben Tims Freunde viele Namen: "Lügenpresse", "Systemmedien", "Propagandaschleudern". Das hindert sie nicht daran, Links zu diesen Seiten zu teilen, wenn diese ins Weltbild passen. Meist sind es nüchterne Meldungen, häufig unveränderte Agenturberichte der dpa, wie sie etwa auf SZ.de automatisch erscheinen. Wenn "selbst die Süddeutsche Zeitung" über Straftaten berichtet, die mutmaßlich von Ausländern begangen wurden, dann könne das ja nur die Spitze des Eisbergs sein, schreiben manche. Vielen anderen fällt die Quelle erst gar nicht auf. Sie lesen die Überschrift und teilen die Meldung mit einem wütenden Kommentar.

Auch die AfD selbst verweist überwiegend auf große Medien: Das Projekt "Neurechtewelt" sammelt wöchentlich die beliebtesten Posts auf der Facebook-Seite der AfD. Es dominieren Seiten wie Focus Online und die Welt, die Partei verlinkt aber ebenso auf Spiegel Online, Zeit Online oder SZ.de und erhält dafür Tausende Likes.

5. Gegenrede und Richtigstellungen sind zwecklos

"Zur Deeskalation: Hamburger Polizei fährt Atomrakete auf". Das klingt nicht nur wie eine Schlagzeile des Postillon, das ist auch eine. Trotzdem haben am vergangenen Wochenende Dutzende von Tims Freunden die Meldung ernst genommen und geteilt. Selbst auf Seiten wie " Wir für Deutschland" und " Freie Medien", die den Link als Satire kennzeichnen, finden sich etliche Kommentare wie "Schmeisst die politiker ins gefängniss und wir haben Weltfrieden", "Wo sind unsere Soldaten Panzer los und schießen Feuer frei auf das pack" oder "Merkel und ihre Brut is wie Honecker. Die würde auch alles niederschiessen lassen um an der Macht zu bleiben. Honecker hat man davon gejegt....Jetzt ist das Volk gefragt. ...".

Vorsichtig versuche ich, Tims Facebook-Bekanntschaften darauf hinzuweisen, dass sie eine Satire-Seite ernst nehmen. Sie ignorieren die Kommentare. Niemand antwortet, niemand löscht den Link. In der Zwischenzeit haben die meisten mehrere andere Meldungen geteilt, längst gibt es neue Nachrichten, über die man sich aufregen kann. Zurück bleibt nur das Gefühl: Das Establishment hat sich gegen das Volk verschworen, wir müssen uns wehren.

Das deckt sich mit meinen Erfahrungen aus den vergangenen Monaten. Immer wieder habe ich versucht, eindeutige Falschmeldungen richtigzustellen, etwa Gerüchte über vermeintliche Verbrechen von Flüchtlingen. Dabei ging es nicht um zugespitzte Behauptungen, die auf realen Ereignissen basieren. Ich habe ausschließlich frei erfundenen oder nachträglich korrigierten Behauptungen widersprochen, wie sie sich auch rund um den G-20-Gipfel zuhauf verbreiteten. Die Resonanz auf die Bemühungen: keine.

6. Wut und Schadenfreude dominieren

Facebook-Nutzer können mit sechs unterschiedlichen Emojis auf Beiträge reagieren. Neben dem bekannten blauen Daumen sind das ein rotes Herz oder Gesichter, die lachen, weinen, vor Wut rot anlaufen oder erstaunt den Mund aufreißen. Für Liebe ist in Tims Timeline kein Platz. Seinen Freunden reichen meist zwei Emojis: "Haha" oder "Wütend".

Wenn Flüchtlinge im Mittelmeer ertrinken, antworten viele mit Schadenfreude. Wenn Flüchtlinge Straftaten begehen, drücken sie ihre Wut mit einem Klick auf das zornesrote Gesicht aus. Das sind Extrembeispiele, die aber gut verdeutlichen, nach welchen Mustern die Reaktionen meist ablaufen. Das spiegelt sich auch auf der Facebook-Seite der AfD. Betrachtet man die erfolgreichsten Posts, dominieren lachende und wütende Emojis.

Generell sind Emojis - und Satzzeichen - ein wichtiges Kommunikationsmittel. Tims Freunde unterstreichen ihre Meinung gerne mit vielen Ausrufezeichen. Lange Antworten sind selten, meist hinterlassen sie kurze Kommentare, die sich nur selten aufeinander beziehen ("Gut so!", "Skandal!"). Wenn überhaupt, bestätigen sich die Kommentatoren und schaukeln sich gegenseitig hoch, bis aus einem "Einsperren oder Abschieben!" die Forderung nach Wiedereinführung der Todesstrafe wird.

Facebook ist sicherlich keine ideale Plattform, um sachlich zu diskutieren. In sozialen Medien zählen Argumente oft weniger als Emotionen. Dennoch habe ich den Eindruck, dass meine echten Facebook-Kontakte eher am Austausch interessiert sind als die Menschen, mit denen Tim digitale Freundschaft geschlossen hat. Die ersten Kommentatoren geben den Tonfall vor, von da an ist die Richtung klar. Abweichende Meinungen werden ignoriert oder niedergebrüllt. In anderthalb Jahren habe ich keine einzige Diskussion beobachtet, in der eine der beiden Parteien die Meinung geändert oder zumindest die Argumente der Gegenseite anerkannt hätte.

7. Ich verstehe, warum Menschen Angst bekommen und wütend werden

Facebook-Nutzer, die Journalisten beschimpfen, Politiker beleidigen und Flüchtlinge eigenhändig umbringen wollen - daran habe ich mich in den vergangenen zwei Jahren gewöhnt. Mittlerweile bin ich abgestumpft, es gibt einfach zu viele dieser Kommentare. Dennoch haben mich die Ausflüge in die rechte Blase verstört. Womit ich nicht gerechnet hatte, war die Wirkung, die Tims Echokammer auf mich ausübt, wenn ich mich längere Zeit darin aufhalte.

"Syrer überfallen Mitschüler", "Ladendiebstahl: Afghanen im Verdacht", "Joggerin von Asylbewerbern belästigt". Mein Newsfeed ist voll mit solchen Meldungen. Anfangs recherchiere ich ihnen hinterher. Manche wurden von der Hoaxmap widerlegt, bei einigen ist die Quellenlage unklar. Der Großteil aber scheint auf realen Vorfällen zu basieren.

Mein Verstand sagt mir: Wenn Hunderttausende, teils schwer traumatisierte Menschen nach Deutschland kommen, sind darunter auch Ladendiebe, Mörder und Vergewaltiger. Insgesamt sind sie aber nur für einen Bruchteil aller Straftaten verantwortlich. Die Zahlen der Polizeilichen Kriminalstatistik beruhigen meinen Kopf, nicht aber meinen Bauch. Der fragt sich: Und was, wenn die Rechten recht haben?

Meine politischen Überzeugungen haben sich nicht geändert. Ich bin immer noch davon überzeugt, dass es unsere humanitäre und moralische Pflicht als Globalisierungsgewinner ist, Geflüchtete aufzunehmen, und dass "wir das schaffen". Mittlerweile verstehe ich aber besser, warum das viele anders sehen - und warum diese Menschen ihre Ablehnung so lautstark kundtun.

Denn sie tauchen nicht nur für wenige Stunden in eine fremde Filterblase ein, ihr Nachrichtenstrom sieht immer so aus. Wer Facebook als repräsentativen Ausschnitt der Realität betrachtet, bekommt fast zwangsläufig Angst vor dieser Welt, die angeblich von kriminellen Migranten, korrupten Politikern und lügenden Journalisten wimmelt. Diese Facebook-Welt ist eine Dystopie.

All das ist keine Entschuldigung für Fremdenfeindlichkeit. Facebook verwandelt tolerante Bürger nicht in Rassisten. Mir hat mein Experiment aber gezeigt, wie erschreckend einfach es ist, sich eine Echokammer zusammenzuklicken, in der Hass entsteht. Hier entwickeln Menschen ein "Wir da unten gegen die da oben"-Gefühl - und ich kann nachvollziehen, woher ihre Wut kommt.

Zum Weiterlesen:

  • Als erste deutsche Journalistin hat Jasmin Schreiber im März 2016 "7 Tage undercover auf Dunkelfacebook" verbracht.
  • Ein halbes Jahr später hat Spiegel-Journalist Jan Fleischhauer ein ähnliches Experiment begonnen und seine Erfahrungen "In der Echokammer" im November 2016 veröffentlicht.
  • Auch zwei ZDF-Kollegen haben unter dem Pseudonym Hans Mayer einen "Ausflug an den rechten Rand" unternommen.
  • "Das Filterblasen-Experiment" des Bloggers Christian Buggisch ist eine mehrteilige Serie, in der unter anderem die Rolle von Fake News beleuchtet und beschreibt, wie seine rechte Echokammer auf die Ehe für alle reagierte.
© SZ.de - Rechte am Artikel können Sie hier erwerben.
Zur SZ-Startseite

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: