Wenn am kommenden Dienstag um zehn Uhr der neunte Senat des Bundesfinanzhofs über die Verfassungsmäßigkeit des Solidaritätszuschlags verhandelt, wird eine Institution überraschend nicht dabei sein: das Bundesfinanzministerium (BMF). Am Mittwoch nämlich, also nicht einmal eine Woche vor der mündlichen Verhandlung, hat das Haus von Minister Christian Lindner (FDP) seinen "Beitritt" zurückgenommen.
Solidaritätszuschlag:Lindner, Scholz und die ewige Diskussion um den Soli
Lesezeit: 3 Min.

Das Finanzministerium will den Solidaritätszuschlag nicht vor Gericht verteidigen. Damit distanziert sich Christian Lindner von seinem Vorgänger Olaf Scholz. Die wichtigsten Hintergründe.
Von Wolfgang Janisch und Henrike Roßbach

Immobilien:Wie es jetzt noch schnell mit der Grundsteuer klappt
Bis zum 31. Januar müssen knapp 36 Millionen Erklärungen bei den Finanzämtern sein. Doch viele drücken sich vor den komplizierten Formularen, noch immer fehlt die Hälfte. Was jetzt zu tun ist.
Lesen Sie mehr zum Thema