Autoindustrie:Wie Mercedes seine Smart-Kunden verärgert

Lesezeit: 4 Min.

Der elektrische Smart ist für viele seiner Fahrer das perfekte Stadtauto – trotz nur rund 150 Kilometern Reichweite. (Foto: Daimler AG)

Die Autos sind noch fast neu, doch Mercedes hat Tausenden Smart-Besitzern einfach den Zugriff auf die Handy-App abgeschaltet. Viele Kunden sind sauer – und sie fragen sich, ob das wirklich der Anspruch eines Premiumherstellers sein kann.

Von Christina Kunkel

Wer nach enttäuschten Menschen sucht, wird an manchen Orten meist zuverlässig fündig. Online-Foren sind so ein Ort, aber auch Leserbriefseiten in Zeitungen. Eine Gruppe, die gerade sehr frustriert zu sein scheint, sind Fahrerinnen und Fahrer der Automarke Smart, die zu Mercedes gehört. „Peinlich“ sei das, was der schwäbische Autobauer mit seinen Kunden gerade mache, findet etwa Rainer Pippig, Smart-Fahrer aus München. Wie ihm geht es Tausenden Mercedes-Kunden. Sie alle fahren einen elektrischen Kleinwagen der Marke Smart – und sie stehen seit wenigen Wochen vor einem Problem.

Zur SZ-Startseite

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: