Wer das Unternehmen Weco zu dieser Jahreszeit besucht, der erlebt normalerweise den großen Ausverkauf, im besten Sinne: Die Firma aus Eitorf, einem Städtchen zwischen Bonn und Siegen, importiert das Jahr über Knallkörper aus Asien und stellt hierzulande Raketen her. Die Kunst besteht darin, dem Schwarzpulver etwa Karbonate oder Nitrate hinzuzufügen - je nachdem, welche Farbe letztlich leuchten soll.
Feuerwerk:Wie das Böllerverbot die Feuerwerksbranche trifft
Lesezeit: 6 min
Eigentlich besuchen Tausende Menschen den Feuerwerkswettbewerb in den Herrenhäuser Gärten in Hannover - 2020 und 2021 fiel das Feuerwerk allerdings der Pandemie zum Opfer.
(Foto: Peter Steffen/picture alliance)Das Böllerverbot zu Silvester bringt den Pyrotechnik-Experten herbe Verluste ein, manches Unternehmen stößt an seine Grenzen. Doch Gegner der Knallerei wünschen sich dauerhaft Ruhe.
Von Katharina Kutsche, Hannover, und Benedikt Müller-Arnold, Düsseldorf
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Frauen und Alkoholismus
Jung, weiblich, Alkoholikerin
Feminismus
Gute Feministin, schlechte Feministin
Sabbatical
Auf Weltreise mit Kindern
Intimgesundheit
"Nennt eure Vulva so oft wie möglich beim Namen"
Josef Aldenhoff im Gespräch
"Sexualität ist oft verstörend"