Elon Musk ist einer von den Guten. Also, das muss er doch sein, oder? Er arbeitet Tag und Nacht am Fortbestand der Menschheit, ob auf diesem Planeten oder einem anderen. Er baut Elektroautos und -trucks für nachhaltigen Transport. Er baut Raketen, die auf die Erde zurückkehren. Er sorgt mit dem Satelliten-Kommunikationssystem Starlink dafür, dass Menschen in Kriegsgebieten wie der Ukraine oder entlegeneren Winkeln der Welt miteinander kommunizieren können. Als Chef von Twitter sieht es bei allem Chaos so aus, als wolle er den Journalismus revolutionieren - was keine schlechte Idee ist zum Wohl der Menschheit.
USA:Wer stoppt die Tech-Milliardäre?
Lesezeit: 7 min
Visionäre wie Elon Musk werden zunehmend zum unkontrollierbaren Risiko. Warum es dringend eine Strategie für den Umgang mit der Tech-Branche braucht.
Essay von Jürgen Schmieder, Los Angeles
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Effizienter Abnehmen
Die beste Uhrzeit für Sport
Kindermedizin
Warum mehr Kinderärzte noch nicht genug sind
Dating
"Zu viel Ehrlichkeit halte ich für ein Warnsignal"
Smartphone
Wie man es schafft, das Handy öfter wegzulegen
Sternenkinder
Die Wochen mit Jonathan