Silicon Valley Bank:Größte US-Bankenpleite seit 2008: Was jetzt wichtig ist

Lesezeit: 6 min

Silicon Valley Bank: Die Silicon Valley Bank wurde binnen Stunden dichtgemacht. Nun hat die US-Einlagensicherung FDIC dort das Sagen.

Die Silicon Valley Bank wurde binnen Stunden dichtgemacht. Nun hat die US-Einlagensicherung FDIC dort das Sagen.

(Foto: Jeff Chiu/AP)

Die Silicon Valley Bank ist zahlungsunfähig. Viele Start-ups hatten dort ihr Geld liegen. Was das nun für die jungen Firmen heißt - und für europäische Banken.

Von Bastian Brinkmann, Meike Schreiber und Nils Wischmeyer, Frankfurt, Köln

Silicon Valley Bank: Das klingt erst einmal nach einem kleinen Geldhaus, einem Fintech vielleicht, gegründet im Start-up-Hype der vergangenen Jahre. Doch der Schein trügt gewaltig. Die Bank gibt es bereits seit 1983, sie finanzierte viele Start-ups weltweit und stand auf der Liste der größten US-Banken überhaupt. Finanzierte, stand, Vergangenheitsform. Denn die Silicon Valley Bank (SVB) wurde am Freitag binnen Stunden dichtgemacht. Die US-Einlagensicherung FDIC hat nun das Sagen.

SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Smiling female explorer looking away against sky
Gesundheit
»Siebeneinhalb Stunden Schlaf waren mein Game-Changer«
Man Relaxing At Home Talking To Partner On Smartphone; onlinedating
Dating
"Zu viel Ehrlichkeit halte ich für ein Warnsignal"
Tourismus
"Die verkommenste Bude kann vier Sterne haben"
"Tár"-Schauspielerin Cate Blanchett
"Es ist einsam an der Spitze"
Herbert_Groenemeyer_Magazin
Musik
»Die Selbstzweifel, die uns ausmachen – die hat die Maschine nicht«
Zur SZ-Startseite