Silicon Valley Bank: Das klingt erst einmal nach einem kleinen Geldhaus, einem Fintech vielleicht, gegründet im Start-up-Hype der vergangenen Jahre. Doch der Schein trügt gewaltig. Die Bank gibt es bereits seit 1983, sie finanzierte viele Start-ups weltweit und stand auf der Liste der größten US-Banken überhaupt. Finanzierte, stand, Vergangenheitsform. Denn die Silicon Valley Bank (SVB) wurde am Freitag binnen Stunden dichtgemacht. Die US-Einlagensicherung FDIC hat nun das Sagen.
Silicon Valley Bank:Größte US-Bankenpleite seit 2008: Was jetzt wichtig ist
Lesezeit: 5 Min.

Die Silicon Valley Bank ist zahlungsunfähig. Viele Start-ups hatten dort ihr Geld liegen. Was das nun für die jungen Firmen heißt - und für europäische Banken.
Von Bastian Brinkmann, Meike Schreiber und Nils Wischmeyer, Frankfurt, Köln

Banken:Warum Banken wieder so viel verdienen
Mitten in Inflation und Energiekrise fahren Europas Banken Milliardengewinne ein - teils wie seit 15 Jahren nicht. Woran das liegt und wer davon profitiert.
Lesen Sie mehr zum Thema