Datenleck:So viel Entschädigung bekommen Facebook-Nutzer

Lesezeit: 3 Min.

Facebook-User, die von der Datenpanne des Unternehmens im Jahr 2021 betroffen waren, können mit Schadenersatz rechnen, allerdings oft in nicht allzu großer Höhe. (Foto: Patrick Pleul/dpa)

Millionen Menschen waren 2021 von einem Datenleck bei der Social-Media-Plattform betroffen, nun hat der BGH entschieden, dass ihnen Schadenersatz zusteht. Die wichtigsten Fragen und Antworten.

Von Mirjam Hauck

Unbekannte hatten bei der Plattform Facebook eine Funktion zur Freunde-Suche ausgenutzt und konnten so Daten von etwa 530 Millionen Nutzerinnen und Nutzern abgreifen, die sie im Frühjahr 2021 ins Netz stellten. Im Anschluss gab es Tausende Klagen gegen den Facebook-Mutterkonzern Meta, die bisher an Amts-, Land- und Oberlandesgerichten oftmals keinen Erfolg hatten. In der Datenschutzgrundverordnung, kurz DSGVO, hat die EU die Regeln festgehalten, wie Unternehmen mit Daten umzugehen haben. Aber nur in wenigen Fällen, so urteilten die Richterinnen und Richter bislang, hätten Nutzer nach Artikel 82 der DSGVO Anspruch auf immateriellen Schadenersatz.

Zur SZ-Startseite

SZ PlusAlterseinkommen
:Rente und Job: Wie lohnt sich das am meisten?

Viele Menschen arbeiten im Rentenalter, nicht nur als Minijobber. Wie sich Arbeit und Ruhestand so kombinieren lassen, dass am meisten dabei herausspringt – eine Handreichung.

Von Thomas Öchsner; Illustration: Jessy Asmus

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: