Das Elternhaus des Kanzlers in spe ist ein Schmuckstück: Friedrich Merz ist im Haus Sauvigny aufgewachsen, einem dreistöckigen Bürgerhaus aus dem 18. Jahrhundert, direkt neben dem Marktplatz von Brilon. Nach eigenem Bekunden hat Merz hier, im Hochsauerlandkreis, eine ziemlich wilde Jugend verbracht – mit schulterlangem Haar, knatterndem Motorrad, Zigaretten, Bier und einem erzwungenen Schulwechsel. Heute ist der 69-jährige Großvater direkt gewählter CDU-Bundestagsabgeordneter für diesen ländlichen Flecken Nordrhein-Westfalens.
WirtschaftsstandortSauerland, das bessere Deutschland?
Lesezeit: 5 Min.

Bodenständig, geradlinig und ein bisschen stur: Im Wahlkampf hat Friedrich Merz seine Heimat zum Vorbild für die Republik erklärt. Und jetzt? Zeit für einen Besuch in einer Region, die anders ist, als viele denken.
Von Björn Finke, Hochsauerlandkreis

Exklusiv Veltins:„Meine Sekretärin druckt mir wichtige E-Mails aus. Die unwichtigen löscht sie“
Veltins-Firmenchef Michael Huber tritt nach 29 Jahren ab und hatte noch nie einen Computer. Ein Gespräch über bequeme Manager, die gescheiterte Regierung und darüber, warum die Deutschen immer weniger Bier trinken.
Lesen Sie mehr zum Thema