Gemüse:Kraut-Funding

Lesezeit: 4 Min.

Traditionelle Sauerkrautproduktion (Foto: Patrick Pleul/picture alliance / dpa)

Das gute alte Sauerkraut galt lange als urdeutsch, irgendwie altmodisch und wird immer weniger gegessen. Eine kleine Firma aus Ostdeutschland will die Beilage jetzt wieder populär machen.

Von Mirjam Hauck, Plauen

„The Krauts“ als Synonym für die Deutschen haben die Briten erfunden, die Soldaten Kaiser Wilhelms II. sollen seinerzeit riesige Mengen an geschreddertem, fermentiertem Weißkohl gegessen haben. Mit dem „Krautrock“ wurde Sauerkraut in den 1970ern für eine Zeit cool. Und heute? Sauerkraut gilt als spießig, muffig – im besten Fall noch als „gut bürgerlich“. Längst haben andere Gemüse wie Auberginen, Artischocken oder die Süßkartoffel die Herzen und Mägen der Deutschen erobert. Wenn Kohl auf den Tisch oder noch lieber in den Foodtruck kommt, dann in der koreanischen Variante als Kimchi.

Zur SZ-Startseite

Trend-Kolumne "In aller Munde"
:Jetzt brennt's

Chili Crisp ist scharfe Soße mit Knusperstückchen und gehört gerade auf so gut wie jedes Gericht. New Yorker Gastronomen ziehen wegen des Dips sogar vor Gericht. Dabei ist das Rezept uralt und lässt sich prima selbst machen.

Von Titus Arnu

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: