Einzelhandel:Europas erster Laden ohne Kassen

Lesezeit: 2 Min.

Scannen und fertig: So sieht der Shop in Innsbruck aus. (Foto: Klaus Maislinger)
  • Einkaufen ohne an der Kasse zu zahlen: Der Handelskonzern Saturn testet derzeit in einer österreichischen Filiale, wie die Kunden darauf reagieren.
  • Es handelt sich um den ersten Laden in Europa, der vollständig ohne Kassen auskommt. Die Technik soll zunächst nur getestet werden.
  • Händler, Dienstleister und Start-ups tüfteln weltweit an ähnlichen Systemen. Vorreiter ist der Handelsriese Amazon.

Von Michael Kläsgen, München

Irgendetwas fehlt in diesem Laden, aber das merkt man erst mal gar nicht. Auf den ersten Blick ist alles wie sonst. Das Saturn-Orange sticht ins Auge, ringsherum sieht man Elektronikzubehör: Kopfhörer, Batterien, Smartphone-Hüllen. Am Ein- beziehungsweise Ausgang stehen die üblichen kopfhohen Anti-Diebstahlwarnanlagen, die laut aufheulen, wenn jemand etwas klaut. Dahinter aber sieht man gerade das nicht, was sonst üblich ist: Kassen. Man befindet sich im ersten kassenlosen Laden der Elektronikkette Media-Markt Saturn und den ersten kassenlosen Laden in ganz Europa überhaupt, Saturn Express in Innsbruck.

Streng genommen handelt es sich um einen sogenannten Pop-up-Store, also um ein Provisorium. In drei Monaten wird der Laden schon wieder abgebaut, es sei denn, der Erfolg ist überwältigend. Insofern hängt es auch von den Innsbruckern ab, wie es weitergeht mit dem kassenlosen Zahlen, jedenfalls bei Media-Markt Saturn. Daran arbeiten derzeit viele Händler, Dienstleister und Start-ups, und zwar weltweit. Irgendwann wird es kommen. Die Frage ist nur, wann und mit welcher Technik?

Konsum
:Im Supermarkt geht besonders Billig-Wein

2,92 Euro geben Kunden im Einzelhandel durchschnittlich für einen Liter aus. Insgesamt vermelden Winzer eine sinkende Nachfrage.

Von Benedikt Müller

Bis Mai will Europas größter Elektronikhändler aus Ingolstadt herausgefunden haben, ob die Kunden das überhaupt wollen: sich die App herunterladen, einloggen, den Barcode des Artikels scannen und dann mobil zahlen, per Paypal, Kreditkarte oder Bankeinzug. Und nicht zu vergessen das anfangs vielleicht Schwierigste: Einfach so wieder aus dem Laden spazieren, ohne an der Kasse anzustehen. "Das ist im ersten Moment schon ein komisches Gefühl", sagt Martin Wild, der Chief Innovation Officer von Media-Markt Saturn, der für das alles verantwortlich ist. Er hat selber testweise ein paar Teile gekauft, was reibungslos klappte und musste sich auch kurz an das kassenlose Einkaufen gewöhnen.

Die Frage ist: Akzeptieren die Kunden das Einkaufen ohne gewohnte Kasse?

Man könnte das Ganze also kleinreden und von einem Pilotprojekt in einem relativ kleinen Laden mit 900 ausschließlich günstigen Artikeln reden. Klar, es könnte bald wieder eingestellt werden. Das wäre im Vergleich zu den forschen Weltverbesserern aus dem Silicon Valley der defensive Ansatz. Man könnte aber auch von der europäischen Antwort auf Amazon Go reden. Europäisch, weil ein deutscher Händler in Österreich mit der Technik eines britischen Start-ups den ersten kassenlosen Laden betreibt. Einen, der ab sofort für jedermann zugänglich ist. Das ist der eine große Unterschied zu Amazon Go.

Der Internethändler aus Seattle stellte Ende 2016 per global verfügbarem Werbevideo seinen kassenlosen Supermarkt vor. Danach durften allerdings mehr als ein Jahr nur Mitarbeiter in den Shop. Media-Markt Saturn hingegen geht voll ins Risiko und öffnet die Pforten für alle. Zum anderen unterscheidet beide die Technik. Amazon Go arbeitet mit Videotracking - ob das in Europa mit dem Datenschutz vereinbar ist, bezweifeln Fachleute. Die Technik bei Saturn, entwickelt von britischen Start-up Mishipay, basiert dagegen auf RFID-Tags. Das sind die kleinen Chips an den Produkten, die Händler eigentlich vor Diebstahl schützen sollen. Datenschutzrechtlich ist das weniger bedenklich.

Die Frage ist nur: Akzeptieren die Kunden das Einkaufen ohne gewohnte Kasse? Ein paar Innsbrucker probierten es schon aus. Andere sagten, sie besäßen gar kein Smartphone.

© SZ vom 09.03.2018 - Rechte am Artikel können Sie hier erwerben.
Zur SZ-Startseite

Handel
:Drogerie-Streit eskaliert

Angestellte der Kette dm sollen Schnäppchen bei der Konkurrenz kaufen und die Produkte dann teurer weiterverkaufen. Jetzt wurde eine Mitarbeiterin dabei erwischt - am Ende musste sogar die Polizei eingreifen.

Von Michael Kläsgen

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: