Mit der Zugverbindung aus Berlin hat etwas nicht geklappt. Alles muss jetzt schnell gehen bei Philipp Herzig. Noch schneller als sonst also, sein Kalender ist ja schon brechend voll. Seit Januar dieses Jahres trägt Herzig den Titel Chief AI Officer beim deutschen Softwarekonzern SAP. Heißt also: Auf ihm lastet ein großer Teil der Verantwortung dafür, dass es bei dem Walldorfer Unternehmen klappt mit der künstlichen Intelligenz, dem Megatrend der Gegenwart. Der Mann hat keine Zeit zu verlieren, und das merkt man ihm an.
Software-Konzern:„KI wird von den Kunden dann genutzt, wenn sie mit einem Klick anzuschalten ist“
Lesezeit: 6 Min.
Philipp Herzig soll mithilfe der künstlichen Intelligenz beim Software-Konzern SAP neue Kundenangebote entwickeln. Er ist überzeugt: Die wirkliche KI-Revolution kommt erst noch.
Von Helmut Martin-Jung, Lisa Nienhaus
Wirtschaftspolitik:„Das kommt weg“
Auf dem Arbeitgebertag versucht Kanzler Olaf Scholz, den Unmut der Unternehmensvertreter aufzufangen. Sogar das unbeliebte Lieferkettengesetz will er streichen. Doch die Arbeitgeber fordern mehr – bis Scholz eine Grenze zieht.
Lesen Sie mehr zum Thema