Die Luftverkehrsbranche leidet immer noch massiv unter den Folgen der Corona-Pandemie, doch nun sieht sie sich mit der nächsten Krise konfrontiert. Die Europäische Union hat den Luftraum für russische Flugzeuge gesperrt, Russland hat mit einem Verbot für Maschinen aus 36 Staaten reagiert. Exporte von Gütern des Luftfahrtsektors nach Russland sind verboten. Kurzfristig sind die Folgen vor allem für die russischen Airlines dramatisch, längerfristig könnte die Branche der Wegfall wichtiger Rohstofflieferungen aus Russland treffen. Antworten auf die wichtigsten Fragen.
SanktionenWie stark die Luftfahrt jetzt leidet
Lesezeit: 4 Min.

Die Sperrung der Lufträume trifft viele Airlines massiv, vor allem aber die russischen. Welche Folgen hat sie für Reisende? Gehen russischen Flugzeugen bald die Ersatzteile aus? Und wer profitiert? Fragen und Antworten.
Von Jens Flottau, Frankfurt

Sanktionen:Erste russische Bank steht vor Pleite
Die Überlebensfähigkeit stark gefährdet, einige Geschäftsbereiche bereits eingefroren: Den Europa-Ableger der Sberbank treffen die EU-Sanktionen hart. Das spüren auch deutsche Sparer.
Lesen Sie mehr zum Thema