Kinderspielzeug:Rosa und Blau gehören nicht ins Kinderzimmer

Lesezeit: 6 min

Kinderspielzeug: Freude am Tüfteln: Spielen ist bei Kindern aber mehr als nur Spaß, sie üben dabei bestimmte Verhaltensweisen und kognitive und soziale Fähigkeiten.

Freude am Tüfteln: Spielen ist bei Kindern aber mehr als nur Spaß, sie üben dabei bestimmte Verhaltensweisen und kognitive und soziale Fähigkeiten.

(Foto: Getty Images)

Die Spielzeugindustrie zwingt schon den Allerkleinsten Geschlechterrollen und Klischees auf, die wie aus der Zeit gefallen wirken. Das ist nicht nur faul, sondern auch falsch.

Essay von Kathrin Werner

Neulich tauchte er auf dem Spielplatz auf. Ein pinkfarbener Bagger. Ein kleines Mädchen brachte ihn mit, legte ihn am Rand des Sandkastens ab, und dort blieb er liegen. Unbeachtet. Das Mädchen spielte stattdessen mit Sandförmchen und Eimern von anderen Kindern. Und mit deren Baggern, den grünen und gelben.

SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Betrug beim Online-Banking
Plötzlich fehlen 143 000 Euro auf dem Konto
Mehl
Essen und Trinken
Wie die Mehlsorte das Backergebnis beeinflusst
"Tár"-Schauspielerin Cate Blanchett
"Es ist einsam an der Spitze"
Psychische Erkrankungen
Wie sich eine Depression äußern kann
Group of teenage friend focused on their own smartphone texting on social media; Smartphone
Smartphone
Wie man es schafft, das Handy öfter wegzulegen
Zur SZ-Startseite