Die Welt ist ungerecht, gerade gegenüber den Extrovertierten, die noch ein unverstelltes Verhältnis zu ihren Impulsen und Bedürfnissen haben. Besonders unfair behandelt sie jene, die sagen oder tun, was andere sich gern erlauben würden, wovon sie aber ein dünner zivilisatorischer Firnis gerade noch abhält oder wozu sie - mangels Klasse - nie die Gelegenheit haben werden.
Samstagsessay:Gier ist menschlich
Lesezeit: 6 min
Illustration: Sead Mujic
Genug kann nie genügen - deswegen sollte Gier als das akzeptiert werden, was es eben auch ist: ein biologisches Muster, das die Menschen antreibt und auch Systemkritiker und Asketen keineswegs verschont.
Von Werner Bartens
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Familie
Wenn nichts mehr hilft
Historiker im Interview
"Die Entscheidung wird im Kampf um die Krim fallen"
Russland
"Frieden und Frieden und Frieden"
Gesundheit
Wann es richtig ist, den Rettungsdienst zu rufen
Geldanlage
Das sind die besten Dividenden-Aktien im Dax