Komplexe Kennwörter erstellen, einen Passwort-Manager nutzen und regelmäßig Backups machen: Zu wenige Menschen beherzigen diese Grundregeln der IT-Sicherheit, aber zumindest haben fast alle schon mal davon gehört. Das Netz ist voll davon, und zum heutigen "Safer Internet Day" werden erneut die immer gleichen Ratschläge erteilt. Die meisten Tipps sind sinnvoll und offenbar immer noch nötig. Nach wie vor ist "123456" das am häufigsten verwendete Passwort und nur ein Bruchteil der Nutzerinnen und Nutzer schützt ihre Konten mit einem zweiten Faktor.
Safer Internet Day:Finger weg von diesen schlechten Sicherheitstipps
Lesezeit: 4 min
IT-Sicherheit: Es gibt immer noch zu viele Mythen und Empfehlungen. Illustration: Stefan Dimitrov
Antivirus-Software nutzen, System reinigen, E-Mails verschlüsseln: Das Netz ist voll mit gut gemeinten Ratschlägen. Einige davon sind unnötig, manche sogar gefährlich.
Von Simon Hurtz, Berlin
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Liebe und Partnerschaft
»Zu viel Ehrlichkeit halte ich für ein Warnsignal«
Zähne und Zeitgeist
Generation Beißschiene
Sternenkinder
Die Wochen mit Jonathan
GPT-4
Die Maschine schwingt sich zum Schöpfer auf
Gesundheit
"Siebeneinhalb Stunden Schlaf waren mein Game-Changer"