Es ist eine auf den ersten Blick skurrile Geschichte, die seit einiger Zeit die Runde macht: Russland soll es auf westliche Kühlschränke, Geschirrspüler und Waschmaschinen abgesehen haben. Nicht, weil man jetzt mehr waschen würde als vor dem Angriffskrieg gegen die Ukraine. Angeblich nutzt Moskau die weiße Ware aus Deutschland und anderswo, um sie auszuschlachten. Wegen der Sanktionen fehlt es dem Land an vielem, und die Halbleiter, Transistoren, Widerstände, Spulen und Kondensatoren lassen sich leicht aus den Haushaltsgeräten herausoperieren. Mit den Ersatzteilen kann Russland dann zumindest theoretisch das eigene Kriegsgerät reparieren.
Sanktionen:So landen deutsche Waren doch noch in Russland
Kühlschränke, Lkws, Waschmaschinen: Produkte aus der EU gelangen auf Umwegen nach Russland. Sie könnten dem Krieg dienen. Die Hersteller geben sich ratlos.
Von Jan Diesteldorf und Thomas Fromm, München, Brüssel
Lesen Sie mehr zum Thema