Investitionen:Der deutsche Atomfonds steckt in Russland fest

Lesezeit: 2 Min.

Auch das Atomkraftwerk Isar 2 ist inzwischen abgeschaltet. Die Altlasten aber werden noch lange Geld kosten. (Foto: Armin Weigel/dpa)

Ein Milliarden-Vermögen soll den Umgang mit den Altlasten der deutschen Kernkraft finanzieren. Dafür wurde in einen russischen Ölkonzern investiert. Das Geld ist nun aber wegen der Sanktionen blockiert.

Von Michael Bauchmüller und Boris Herrmann, Berlin

Mit Altlasten kennen sie sich aus beim deutschen Atomfonds. Schließlich sollen die Milliarden, die sie verwalten, den deutschen Ausflug in die Atomenergie endgültig abwickeln. Die Zwischenlagerung hochradioaktiven Atommülls, die Suche nach einem Endlager und schließlich dessen Befüllung und Betrieb - all das soll aus jenen 24,1 Milliarden Euro finanziert werden, mit denen der Fonds begründet wurde. Das Geld stammt von den Atomkraft-Betreibern, die so die Altlast loswurden. Den Ärger damit hat nun der sogenannte Fonds zur Finanzierung der kerntechnischen Entsorgung, kurz Kenfo. Und nicht nur das.

Zur SZ-Startseite

SZ PlusGehälter
:So viel verdienen die Top-Manager

Konzernlenker erhalten Millionen, wenn es gut läuft, wenn es schlecht läuft - und sogar dann, wenn sie gehen müssen. Wer die Großverdiener unter den Dax-Vorständen sind und wer überraschend wenig bekommt.

Von Caspar Busse, Elisabeth Dostert und Thomas Fromm

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: