Dass Manager und Konzernchefs immer wieder auch politisch werden, liegt in der Natur der Sache. Sie haben - neben der kontinuierlichen Steigerung von Umsatz und Gewinn - ja immer auch politische Interessen. Wobei das eine meistens nur schlecht von dem anderen zu trennen ist. Autobosse zum Beispiel finden eine rasche Verschärfung von Abgaswerten für Neuwagen naturgemäß nicht so gut, fordern gleichzeitig von der Politik aber gerne Subventionen, Kaufprämien und Steuervorteile für Elektroautos.
Verteidigung:Das neue Selbstbewusstsein der Rüstungsindustrie ist berechtigt
"Puma"-Schützenpanzer zeigen bei einer Demonstration auf dem niedersächsischen Truppenübungsplatz Munster, über welche Fähigkeiten sie verfügen.
(Foto: Björn Trotzki/Imago)Seit dem Ukraine-Krieg melden sich die Chefs der Waffenkonzerne lautstark zu Wort. Man wird ihnen ganz genau zuhören müssen.
Kommentar von Thomas Fromm
Lesen Sie mehr zum Thema