US-Präsident Donald Trump lässt die Europäer, wie es aussieht, mit dem Ukraine-Krieg weitgehend alleine, Russlands Präsident Putin wird eine womöglich noch größere Bedrohung werden. Die traurige Konsequenz: Deutschland wird seine Ausgaben für Rüstung deutlich anheben müssen. Aber: Die deutsche Wirtschaft wächst schon seit zwei Jahren nicht. Sollte es auch 2025 nicht wieder aufwärtsgehen, wäre dies die längste Flaute in der Geschichte der Bundesrepublik. Gleichzeitig muss dringend mehr in die marode Infrastruktur in Deutschland investiert werden. Und es droht auch noch ein internationaler Zoll- und Handelskrieg, der die deutsche Wirtschaft hart treffen könnte.
MeinungStaatsfinanzen:Mehr Geld für Rüstung und Infrastruktur: Jetzt müssen alle etwas beitragen

Kommentar von Caspar Busse
Lesezeit: 2 Min.

Höhere Staatsschulden werden nicht reichen: Es muss Schluss mit unnötigen Subventionen sein, Reiche müssen mehr abgeben. Statt kleiner Lösungen braucht es den großen Wurf.

Wirtschaft in der Krise:Wo Deutschlands Wirtschaft weltweit noch vorne ist
Die deutsche Wirtschaft ist in einer Rezession, die Aussichten sind mies, die Stimmung noch schlechter. Doch ein genauer Blick zeigt, dass Deutschland in überraschend vielen Punkten immer noch große Stärken hat.
Lesen Sie mehr zum Thema